Bis zum 01.09.2025 kannst du dich für die Civic Coding-Projektberatung bewerben. Du erhältst bis zu 30 Stunden 1-zu-1 Online-Fachberatung und Hands-on Support für dein gemeinwohlorientiertes KI-Projekt in den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Daten, Strategie und Organisation.
Dein gemeinwohlorientiertes KI-Projekt muss mindestens eines der Themenfelder der drei Bundesministerien abdecken:
Handlungsfelder BMAS (Arbeit und Soziales):
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeitskultur
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsorganisation
- Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Anwendungen
- Sozialpartnerschaft und Mitbestimmung
- Weiterbildung
Handlungsfelder BMUV (Umwelt- und Verbraucherschutz):
- Umweltschutz
- Natur- und Artenschutz
- Natürlicher Klimaschutz
- Klimawandelanpassung
- Kreislaufwirtschaft
- Ressourcenschutz
- Verbraucherschutz
Handlungsfelder BMFSFJ (Gesellschaft und Engagement):
- Demokratie und Vielfalt, Antisemitismus-, Rassismus- und Diskriminierungs- und Extremismusprävention
- Engagement und Digitale Teilhabe
- Digitale Souveränität sowie Jugendmedienschutz
- Zugang zu Beratung, Services und Leistungen
- Demenz und Pflege im Alter, Demographischer Wandel
- (Ökonomische) Gleichstellung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Mehr über die Civic Coding-Projektberatung