Das Projekt EKAPEx entwickelt eine
KI-basierte Niederschlagsvorhersage für Deutschland. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Vorhersagen zu Extremwetterereignissen. Zu diesem Zweck sollen möglichst leistungsstarke, aber auch ressourceneffiziente KI-Algorithmen entwickelt werden. Um bessere Prognosen zur erzielen, werden im Projekt einzigartige Datensätze der letzten 20 Jahre aus dem Global Navigation System (GNSS) verwendet.
Bezug zum Gemeinwohl
Klimaanpassungsmaßnahmen zu verbessern und ressourcenschonendere KI-Anwendungen zu entwickeln. Die Bevölkerung soll früher und gezielter beraten werden können, sich hinsichtlich extremer Wetterverhältnisse, wie sehr starkem Wind oder Regen, zu schützen. Das energieeffiziente KI-Framework, das KI-Modell und die zugehörigen Trainingsdatensätze sollen über eine Serviceplattform open source frei zugänglich angeboten werden. Somit kann das Modell etwa beim Katastrophenschutz von öffentlichen Behörden genutzt werden
Wie kommt KI zum Einsatz?
Mithilfe von Deep Learning-Verfahren werden Bilddaten von rund 900 Messstellen in Europa ausgewertet, die Satelliten über einen Zeitraum von 22 Jahren geliefert haben. Durch den Einsatz von neuronalen Netzen wird weniger Energie als durch bisherige Modelle verwendet.