Im Projekt entstehen offene
KI-Modelle und offene Datensätze zur Vereinfachung deutscher Texte in "Leichter Sprache". Eine Anwendung soll öffentlich bereitgestellt werden.
Bezug zum Gemeinwohl
Leichte Sprache kann Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder geringen Deutschkenntnissen den Zugang zu Informationen ermöglichen, der ihnen bei komplexen Texten oft verwehrt bleibt. Dadurch verbessert sich ihre gesellschaftliche Teilhabe.
Wie kommt KI zum Einsatz?
Die hinter dem Projekt liegende KI-Anwendung soll Texte schnell und einfach in „Leichte Sprache“ übersetzen. Basierend auf dem KI-Verfahren Deep Learning werden große (Text-)Datenmengen durch das Training von künstlichen neuronalen Netzen verarbeitet: zum Training der Modelle verwenden wir Paare aus „Schwerer Sprache“ und „Leichter Sprache“. Die Modelle lernen hieraus selbst, wie Texte vereinfacht werden. Zur Erstellung der Daten haben wir ein innovatives Verfahren entwickelt, das auf teil-synthetischen Daten beruht. Final passen wir die Modelle mit Methoden des Reinforcement-Learnings an.