Der Projektverbund, bestehend aus der
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der
magnolia psychometrics GmbH und der
Runourcode GmbH, hat es sich zum Ziel gesetzt, einen
Interaktiven Laufbahn-Atlas zu entwickeln, der Arbeitnehmende und -suchende dabei unterstützt, sich in der wandelnden Karrierelandschaft zu orientieren und sich anzupassen.
Bezug zum Gemeinwohl
Der Interaktive Laufbahn-Atlas soll verschiedene Weiterbildungs- und Laufbahnalternativen aufzeigen und so helfen, die beruflichen Optionen bedarfsgerecht zu erkunden. Dabei sollen sich alternative Berufswege nicht nur an der individuellen Qualifikation ausrichten, sondern auch berücksichtigen, welche Wünsche und Bedarfe an das Arbeitsumfeld gestellt werden.
Wie kommt KI zum Einsatz?
Mithilfe von Computerlinguistik und Ergebnissen aus Forschungen der Arbeits- und Organisationspsychologie, soll ein KI-basiertes Explorationstool zur niedrigschwelligen, aber individuellen Personal- und Laufbahnerkundung entwickelt werden. Der Laufbahn-Atlas soll eine branchenoffene, bedürfnisorientierte und frei zugängliche Anwendung sein, die zu einer besseren Passung zwischen Individuum und Beruf und höheren Arbeitszufriedenheit in Zeiten des Fachkräftemangels beiträgt.