Springe direkt zum: Inhalt

Marktplatz - Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

Marktplatz

Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile: Auf dem Ideenmarkt könnt ihr als registrierte Nutzer*innen eure Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen einstellen und veröffentlichen. Auf die Suche nach Gleichgesinnten könnt ihr auf dem Profilmarkt gehen. Unsere Matching-Funktion unterstützt euch dabei, euch zu vernetzen und eure Ideen weiterzuentwickeln.

Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile.

84 Projektideen gefunden!


  • Projektidee

    Prämiert - InnovationCamp - CC-Ideenwettbewerb

    Wasser für den hohen Fläming - KI-basierte Entscheidungshilfe für Maßnahmen zu Wasserrückhalt auf Landschaftsebene

    Erstellt: 19. Januar 2024

    Der hohe Fläming ist eine der trockensten Orte Deutschlands und wir planen eine regionale, KI-basierte Entscheidungshilfe, die es ermöglicht sinnvolle landschaftliche Maßnahmen zum Wasserrückhalt und zur Vermeidung von Waldbränden in ihren Wirkungen und Kosten einzuschätzen.

    Mehr erfahren : Wasser für den hohen Fläming - KI-basierte Entscheidungshilfe für Maßnahmen zu Wasserrückhalt auf Landschaftsebene
  • Projektidee

    EntryNavigator - Der Wegbegleiter für internationale Fachkräfte nach Deutschland.

    Erstellt: 18. Januar 2024

    Ein KI-gestützter Chatbot, der internationale Fachkräfte bei der Einreise und Arbeitssuche in Deutschland unterstützt, indem er bei Visumsanträgen und behördlichen Prozessen hilft, um Integration und Berufseinstieg zu erleichtern.

    Mehr erfahren : EntryNavigator - Der Wegbegleiter für internationale Fachkräfte nach Deutschland.
  • Projektidee

    Human Work Hub

    Erstellt: 17. Januar 2024

    KI-Job-Matching-Plattform für Immigrant:innen und Geflüchtete mit Unternehmen. Anonymisiert Herkunft,, Religion etc., um Bias zu vermeiden. Zusätzlich Fort-und Weiterbildungen besonders in umweltrelevanten Berufen. Startpunkt in der Solarbranche.

    Mehr erfahren : Human Work Hub
  • Projektidee

    Prämiert - InnovationCamp - CC-Ideenwettbewerb

    helpme.ai

    Erstellt: 17. Januar 2024

    helpme.ai is an AI-powered chatbot, accessible through an app, designed to bridge the gap in healthcare access for socially disadvantaged communities. It simplifies the complexity of healthcare systems, providing immediate, personalized assistance.

    Mehr erfahren : helpme.ai
  • Projektidee

    Scan Your Trash

    Erstellt: 17. Januar 2024

    Scan Your Trash denkt Recycling, Machine Learning und Aufklärung zusammen. Es wird eine Citizen-Science-App entwickelt, die es den Anwender*innen ermöglicht, ihren LVP-Abfall zu fotografieren und mit diesen Bildern menschliches und maschinelles Lernen zu verbinden.

    Mehr erfahren : Scan Your Trash
  • Projektidee

    Prämiert - InnovationCamp - CC-Ideenwettbewerb

    Der Into-the-job-Power-Coach (Itjo-Poc)

    Erstellt: 17. Januar 2024

    Itjo-Poc ist ein digitaler Trainer, der fit für Bewerbungsgespräche und den Beruf macht. Er beinhaltet verschiedene Jobprofile und Schwierigkeitsgrade („zugewandter“ bis offen ablehnender, sozialen und beruflichen Hintergrund des Bewerbenden angreifender Gesprächsführender.)

    Mehr erfahren : Der Into-the-job-Power-Coach (Itjo-Poc)
  • Projektidee

    Prämiert - InnovationCamp - CC-Ideenwettbewerb

    StaatKlar: dein digitaler Assistent für die Beantragung von staatlicher Unterstützung

    Erstellt: 17. Januar 2024

    Entwicklung eines digitalen Assistenten, der mithilfe von Sprachmodellen komplexe Behördeninformationen vereinfacht. Ziel ist das Überbrücken von Wissenslücken und der Abbau bürokratischer Hürden bei der Beantragung staatlicher Ansprüche durch Bürger:innen.

    Mehr erfahren : StaatKlar: dein digitaler Assistent für die Beantragung von staatlicher Unterstützung
  • Projektidee

    Deine-I.de

    Erstellt: 17. Januar 2024

    Eine für Kommunen/Politik einfach nutzbare Plattform, um Ideen aus Bürgerbeteiligungsprojekten zu visualisieren, die übersichtlich, und hübsch folgende Fragen beantwortet: Was für Ideen hat es gegeben? Was ist aus ihnen geworden? Wo bleibe ich auf dem Laufenden zu „meiner“ Idee?

    Mehr erfahren : Deine-I.de
  • Projektidee

    Prämiert - InnovationCamp - CC-Ideenwettbewerb

    Lokaler KI-Assistent für die Zivilbevölkerung (LoKI)

    Erstellt: 17. Januar 2024

    Der Lokale KI-Assistent für die Zivilbevölkerung (LoKI) wird ein digitales Kommunikationssystem, welches Bürgerinnen und Bürger auf einfache und schnelle Weise bei Fragen in Bezug auf Behördenprozesse oder andere für die Zivilgesellschaft relevante Themen unterstützt.

    Mehr erfahren : Lokaler KI-Assistent für die Zivilbevölkerung (LoKI)
  • Projektidee

    EcoAdvisor: Der Digitale Energieberater für nachhaltiges Wohnen

    Erstellt: 17. Januar 2024

    EcoAdvisor ist eine KI-gesteuerte App, die Privathaushalten hilft, Energie effizient zu nutzen, Kosten zu sparen und ökologisch bewusster zu leben, indem sie personalisierte Einsparungstipps und Produktvorschläge bietet.

    Mehr erfahren : EcoAdvisor: Der Digitale Energieberater für nachhaltiges Wohnen
  • Projektidee

    KI-Co-Pilot (KICoP)

    Erstellt: 17. Januar 2024

    Der KI-Co-Pilot (KICoP) ist eine Anbindung von generativen KI-Lösungen wie ChatGPT an eine Block-basierte No-Code-Plattform. So können mittels generativer KI neue Blöcke erzeugt werden, was die Fähigkeiten des No-Code Konzepts multipliziert.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : KI-Co-Pilot (KICoP)
  • Projektidee

    FemAILab

    Erstellt: 16. Januar 2024

    Mit dem FemAILab ermutigen wir Frauen, mit Hilfe von KI ihre Potenziale zu entdecken. Die Frauen erfahren, wie sie mit dem richtigen Prompting ihre persönliche Berufs-Lern-Begleitung bzw. Tutoring generieren können. Diese begleitet die Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung.

    Mehr erfahren : FemAILab
  • Projektidee

    TravelSync - dynamischer Mitfahr-Routenplaner mit Öffi-Anbindung,

    Erstellt: 14. Januar 2024

    Eine Mitfahr-App/Website, die die Suche nach passenden Fahrten übernimmt. Dabei lernt die KI mit der Zeit beliebige Bedürfnisse (keine Hunde, habe viel Gepäck dabei, Fahrstil). Um soziale Durchmischung zu fördern, versucht die KI unterschiedliche Menschen zusammen zu bringen.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : TravelSync - dynamischer Mitfahr-Routenplaner mit Öffi-Anbindung,
  • Projektidee

    Climate Argumentation Assistant

    Erstellt: 12. Januar 2024

    Klima-Missinformation konstruktiv, gemeinschaftlich und wissenschaftsfundiert begegnen, für eine bessere Klima-Debatte im wachsenden digitalen Raum und öffentliche Akzeptanz. Ungerechter (Meinungs)Macht durch verteiltes Wissen begegnen.

    Gesuchte Partner*innen

    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Climate Argumentation Assistant
  • Projektidee

    KIPP: KI-Sprachassistent zur Ermittlung der Persönlichkeitsprofile für eine gemeinsame Nutzung von Wohnraum

    Erstellt: 12. Januar 2024

    Die gemeinsame Nutzung von Wohnraum erfordert eine bestmögliche zwischenmenschliche Passung. Diese wird mittels eines KI-Sprachassistenten ermöglicht, der die Persönlichkeitsprofile mit Präferenzen von anbietenden und suchenden Personen im Dialog erfasst und berücksichtigt.

    Mehr erfahren : KIPP: KI-Sprachassistent zur Ermittlung der Persönlichkeitsprofile für eine gemeinsame Nutzung von Wohnraum
  • Projektidee

    Prämiert - InnovationCamp - CC-Ideenwettbewerb

    AI.CAN - AI. Citizen Science Aqua Network

    Erstellt: 7. Januar 2024

    Bürger-Wasser-KI: wir wollen mit Sensor-Boxen Wasserqualitätsdaten sammeln und auswerten. Dafür vernetzen wir uns mit Organisationen und Institutionen entlang der gesamten Oder. Problemstellung: Es existiert kein grenzübergreifendes System zur Verbesserung der Gewässerökologie!

    Mehr erfahren : AI.CAN - AI. Citizen Science Aqua Network
  • Projektidee

    AI Assist Vision

    Erstellt: 17. November 2023

    Wir planen eine innovative App, die mittels KI blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag helfen soll. Mit Hilfe von Bilderkennung und Sprachsteuerung unterstützt sie alltägliche Aufgaben und ermöglicht so Betroffenen mehr Selbstständigkeit und Teilhabe im täglichen Leben.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : AI Assist Vision
  • Projektidee

    Newsbuddies - Wir entwickeln unsere eigene KI-News-App!

    Erstellt: 21. Oktober 2023

    Entwicklung einer LLM-basierten App mit für Jugendliche aufbereiteten Nachrichten. Die Jugendliche werden in Bildungsveranstaltungen (2 Wochenenden) in die Themen KI, Nachrichtenkompetenz und App-Design eingeführt, arbeiten am Design der App mit und testen sie.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Newsbuddies - Wir entwickeln unsere eigene KI-News-App!
  • Projektidee

    Citizen Knowledge Graph

    Erstellt: 20. Juni 2023

    Ein Tool für Bürger um "Bürokratie-relevante" Daten (Steuernummer, etc.) zu speichern. Dies erleichtert das Ausfüllen von Formularen und ermöglicht das Durchführen von Queries auf den eigenen Daten, um kontinuierlich neue Berechtigungen und Möglichkeiten zu entdecken.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Citizen Knowledge Graph
  • Projektidee

    FairSync AI

    Erstellt: 27. März 2023

    Einmal hin, alles drin: Derzeit werden auf hunderten Karten und Plattformen sinnvolle Veranstaltungen, Unternehmen für nachhaltigen Konsum oder Initiativen für soziales und ökologisches Engagement gesammelt und vernetzt. Das wollen wir intelligent zusammenführen und verbinden.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : FairSync AI
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 3 - CIP-Ideenwettbewerb

    AI2destination - KI-basiertes System für stationäres Bettenmanagement und Krankenhausverlegungen

    Erstellt: 13. Februar 2023

    Es soll ein intelligentes Be- und Verlegungsmanagementsystem an der Schnittstelle zwischen Rettungsdienst und Krankenhaus entwickelt werden, das bei Sekundäreinsätzen und Großschadenslagen durch Vorschläge geeigneter Transportmittel und Zielkliniken unterstützt.

    Mehr erfahren : AI2destination - KI-basiertes System für stationäres Bettenmanagement und Krankenhausverlegungen
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 3 - CIP-Ideenwettbewerb

    KIMUP: KI-gestütztes Monitoring zur Unterstützung in der häuslichen Pflege

    Erstellt: 9. Februar 2023

    4 von 5 Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt – häufig mit Unterstützung pflegender Angehöriger. Ziel des Projektes ist die Umsetzung eines App-basierten Systems zur Bewertung der Aktivität von gepflegten Angehörigen in ihrer häuslichen Umgebung.

    Mehr erfahren : KIMUP: KI-gestütztes Monitoring zur Unterstützung in der häuslichen Pflege
  • Projektidee

    Individuelles Lernen der deutschen Sprache für Zugewanderte ermöglichen

    Erstellt: 9. Februar 2023

    Inzwischen stellen wir fest, dass die hohe Diversität der Teilnehmer*innen in Herkunft, kulturellen Hintergründe oder Alter den Lernfortschritt an Hand von Lehrbüchern und Arbeitsblättern erschweren. Wir möchten das Konzept des adaptiven Lernens anwenden.

    Mehr erfahren : Individuelles Lernen der deutschen Sprache für Zugewanderte ermöglichen
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 3 - CIP-Ideenwettbewerb

    112 - KI rettet Leben.

    Erstellt: 7. Februar 2023

    Jede Sekunde zählt beim Notruf. 30% der Anrufe senden keine GPS Daten, weshalb durch Abfragen der Standort bestimmt werden muss. Dies kann akustisch extrem schwierig sein. Unser KI-System unterstützt die Anrufzentrale um die Person zu lokalisieren – und Hilfe zu schicken.

    Mehr erfahren : 112 - KI rettet Leben.
  • Projektidee

    Fr-AI-willig: KI Asisstent für Vereine

    Erstellt: 6. Februar 2023

    KI-unterstützter Chatbot für Vereine: Effiziente Verwaltung von Kommunikation, Terminen, Projekten, Finanzen und administrativen Aufgaben. Entlastet ehrenamtliche Führung und sorgt für reibungslose Prozesse. Intuitiv zu nutzen, zeitsparend, kosteneffektiv und zuverlässig.

    Mehr erfahren : Fr-AI-willig: KI Asisstent für Vereine
  • Projektidee

    MI4People - Machine Intelligence für das Gemeinwohl

    Erstellt: 1. Februar 2023

    MI4People ist ein Netzwerk von hoch-qualifizierten Volontären, die KI- und Data-Science-Anwendungen erstellen, die dabei helfen humanitäre und ökologische Probleme unserer Welt zu lösen. Es soll als R&D Department für das Gemeinwohlsektor agieren.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : MI4People - Machine Intelligence für das Gemeinwohl
  • Projektidee

    KI hilft Klient*innen

    Erstellt: 1. Februar 2023

    Wir wollen ein KI-System entwickeln, welches vorhandene Vivendi-Daten analysiert und Zusammenhänge erkennt. Diese Erkenntnisse möchten wir zu sozialpolitischen Forderungen nutzen.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : KI hilft Klient*innen
  • Projektidee

    Diskriminierung in KI erkennen und vermeiden

    Erstellt: 20. Januar 2023

    Wir begleiten die Einführung von KI mit dem Ziel einer möglichst diskriminierungsfreien Gestaltung. Gesucht: Partnerorganisation, die KI/ADM bereits einsetzt oder entwickelt. Wir bieten die sozio-technische Expertise für Diskriminierungserkennung und -vermeidung.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Diskriminierung in KI erkennen und vermeiden
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 3 - CIP-Ideenwettbewerb

    TAGGED-KI – Teilhabe für Menschen mit Geistiger Behinderung durch KI für Ambient Assisted Living, Resilienz, Austausch

    Erstellt: 18. Januar 2023

    Menschen mit geistiger Behinderung (Zielgr. 1) werden unterstützt, um tägliche Anforderungen sicherer zu meistern und stärker teilzuhaben. Betreuende (Zielgr. 2) werden entlastet und in ihrer Dokumentationspflicht unterstützt, sodass mehr Zeit für hochwertige Interaktion bleibt.

    Mehr erfahren : TAGGED-KI – Teilhabe für Menschen mit Geistiger Behinderung durch KI für Ambient Assisted Living, Resilienz, Austausch
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 3 - CIP-Ideenwettbewerb

    Dementia VoiceBot

    Erstellt: 18. Januar 2023

    KI-basierter ChatBot zur Telefonkommunikation (VoiceBot) für die Anwendung bei Demenzkranken oder alleinstehenden älteren Menschen zur Entlastung von Angehörigen und Pflegepersonal mit dem Ziel den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.

    Mehr erfahren : Dementia VoiceBot
  • Projektidee

    Objekterkennung zum Erkennen und Warnen vor Gefahren

    Erstellt: 15. Januar 2023

    Wir wollen ein KI-System entwickeln, welches Objekte in Bildern erkennt und kenntlich macht, ob z.B. -Personen FFP2-Masken tragen -Mitarbeiter persönliche Schutzausrüstung tragen (Baustellenhelme, Haarnetze in der Gastronomie, Sicherheitsbrillen)

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson

    Mehr erfahren : Objekterkennung zum Erkennen und Warnen vor Gefahren
  • Projektidee

    Digitaler Lehr- und Lernassistent

    Erstellt: 11. Januar 2023

    Für Schüler: Humanoider Avatar, der Verständnisfragen zum Unterrichtsstoff beantwortet, bei den Hausaufgaben hilft und weiterführende Informationen bereitstellt. Für Lehrer: Chatbot zur Auswahl und Generierung von Unterrichtsmaterialien, Vorprüfung von Schülerarbeiten etc.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Digitaler Lehr- und Lernassistent
  • Projektidee

    Kultur für alle - Software zur Vermittlung von kostenlosen Karten für Kulturveranstaltungen

    Erstellt: 10. Januar 2023

    Software zur telefonischen Vermittlung von Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen - kulturelle Teilhabe ermöglichen!

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up

    Mehr erfahren : Kultur für alle - Software zur Vermittlung von kostenlosen Karten für Kulturveranstaltungen
  • Projektidee

    Cybercraft - die Vernetzung von Mensch, Maschine und Idee.

    Erstellt: 9. Januar 2023

    Ein Update für den Werkzeugkasten Im Handwerk! Künstliche Intelligenzen in Zusammenspiel mit Robotik und Maschinen können von Handwerkern kreativ genutzt werden, um neue Lösungen für alte Probleme zu finden, innovative Ideen umzusetzen und Arbeitsprozesse zu optimieren.

    Mehr erfahren : Cybercraft - die Vernetzung von Mensch, Maschine und Idee.
  • Projektidee

    KI Ampelsteuerung

    Erstellt: 9. Januar 2023

    Die Erschaffung einer vernetzten KI basierten Steuerung von Ampeln zur Verbesserung des Verkehrsflusses. Der Weg zur Arbeitstelle nimmt einen grossen Teil der Zeit ein. Ziel ist es die Wegezeit durch eine optimale Auslastung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur zu verkürzen.

    Gesuchte Partner*innen

    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : KI Ampelsteuerung
  • Projektidee

    Ethischer Rahmen zur Unterstützung von Innovationen

    Erstellt: 4. Januar 2023

    Wie kann ein adäquater ethischer Rahmen zur Unterstützung von gemeinwohlorientierten Innovationen gestaltet werden?

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Ethischer Rahmen zur Unterstützung von Innovationen
  • Projektidee

    Surfbuddy

    Erstellt: 31. Dezember 2022

    Browserplugin welches Kinder/Jugendliche beim Surfen vor nicht ihrer Entwicklungsstufe entsprechenden Inhalten schützt. Surfbuddy (KI) sperrt den entsprechenden Zugriff. Die Festlegung der psychEntwicklungsstufe des Nutzers kann durch noch festzulegende Kriterien bestimmt werden.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Surfbuddy
  • Projektidee

    Intelligentes Management von Elektroenergieverbrauchern unter Berücksichtigung des voraussichtlichen Angebots

    Erstellt: 28. Dezember 2022

    Nachhaltig erzeugte Energie ist zeitlich unterschiedlich verfügbar. E-Energiespeicherung ist teuer und ineffizient. Sinnvoll wäre es, Verbraucher gezielt zu schalten, z.B. zur Spitzenlastzeit Kühlgeräte abzuschalten oder bei Überangebot Warmwasserboiler etwas höher zu heizen.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Intelligentes Management von Elektroenergieverbrauchern unter Berücksichtigung des voraussichtlichen Angebots
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 3 - CIP-Ideenwettbewerb

    Bewerbungen für Jede*n

    Erstellt: 19. Dezember 2022

    Bewerbungen auf Arbeitsplätze sind eine ziemlich aufwändige Angelegenheit, für Menschen mit Migrationshintergrund oder Handicaps umso mehr. Wir entwickeln eine KI-gestützte Anwendung, die auf Basis des Lebenslaufs und dem Link zu einer Stelle automatisch eine Bewerbung generiert.

    Mehr erfahren : Bewerbungen für Jede*n
  • Projektidee

    Corona Schnelltesterkennung für blinde und sehbeeinträchtige Menschen

    Erstellt: 15. März 2022

    Blinde Personen sind in der Corona-Pandemie bei der Auswertung von Sars-CoV-2-Schnelltests auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen. Mit Hilfe einer App basierend auf Objekterkennungsmodellen soll eine automatische Auswertung von Fotos der Schnelltestergebnisse möglich werden.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up

    Mehr erfahren : Corona Schnelltesterkennung für blinde und sehbeeinträchtige Menschen
  • Projektidee

    UNTLITZ De-indentifizierung von Personenbildern für verbesserte Öffentlichkeitsarbeit

    Erstellt: 21. Februar 2022

    Sommerfest im Familienzentrum: volle Hütte, super Stimmung, tolle Fotos entstehen. Der tolle Event könnte öffentlichkeitswirksam dokumentiert werden, doch: es gilt die Persönlichkeitsrechte der Besucher zu waren, die man keinesfalls verletzen möchte. 2022 und kein workaround?

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : UNTLITZ De-indentifizierung von Personenbildern für verbesserte Öffentlichkeitsarbeit
  • Projektidee

    DigiStadtV - Digitale Souveränität für alle kommunalen und städtischen Verwaltungen

    Erstellt: 7. Oktober 2021

    In keiner deutschen kommunalen oder städtischen Verwaltung soll irgendjemand größere Texte abtippen müssen, aber die Daten sollten auch sicher und souverän verarbeitet werden. Daher soll ein digitaler Dienst aufgebaut und angeboten werden, wie onlineocr.net bzw Google Lens.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : DigiStadtV - Digitale Souveränität für alle kommunalen und städtischen Verwaltungen
  • Projektidee

    OnDA (One Deafworld App)

    Erstellt: 7. Oktober 2021

    Next Generation Cross-Plattform-App! Eine App für viele Einsatzbereiche in der Kommunikation zw. Hörbehinderten, Taubblinden und Normalhörenden Menschen. Dazu gehören die Automatisierte Termin-Koordination (inkl. Routing) & barrierefreie Video- & Telefonfunktionen.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : OnDA (One Deafworld App)
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 2 - CIP-Ideenwettbewerb

    Barrierefreie App des Bundesverband Kinderhospiz e.V.

    Erstellt: 6. Oktober 2021

    Wir möchten eine barrierefreie App für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. entwickeln, in der aktuelle wichtige Inhalte, Informationen und Austauschmöglichkeiten für Familien mit einem unheilbar kranken Kind, Kinderhospizeinrichtungen und Interessierte bereitgestellt werden.

    Zum Projektbericht : Barrierefreie App des Bundesverband Kinderhospiz e.V.
  • Projektidee

    Schreibenlernen mit KI

    Erstellt: 5. Oktober 2021

    Ziel ist die Entwicklung eines virtuellen Lernpartners, mit dem Kinder autark schreiben lernen. Der analoge Unterbau liegt mit dem Buch ISBN 978-3-8991-288-7 vor. Next step: ein Lern-Font, der heutiges Type-Design voll ausreizt und sich für zukünftige digitale Anwendungen eignet.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Schreibenlernen mit KI
  • Projektidee

    Schmusebär mit Knopf im Ohr

    Erstellt: 1. Oktober 2021

    Kinder, die mit dem Sterben von sich selbst, eines Geschwisters oder der Eltern konfrontiert sind, stehen oft im 'OFF' mit ihren Sorgen. Ein Teddy mit Knopf im Ohr tröstet und verbindet zum OSKAR Telefon. Der Chip verrät, wo ich bin und ob meine Kommunikation eingeschränkt ist

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Schmusebär mit Knopf im Ohr
  • Projektidee

    UNIVERSAL-APP für freie SMARTPHONE-Netzwerk Verbindungen ohne unmittelbaren Internetzugang

    Erstellt: 23. September 2021

    Im Katastrophenfall hilft kein Smartphone mehr, wenn im näherem Umkreis die Funkmasten ausgefallen sind. Notwendig wäre eine Universal-App, die Smartphones mit Peer-2-Peer Mesh-Netzwerken mit kombinierten W-Lan, Wi-Fi-Direct, Bluetooth, LoRaWAN schnell und sicher verbindet.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : UNIVERSAL-APP für freie SMARTPHONE-Netzwerk Verbindungen ohne unmittelbaren Internetzugang
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 2 - CIP-Ideenwettbewerb

    Eifel barrierefrei erleben

    Erstellt: 10. August 2021

    Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Anwendung, in Form einer Progressive Web App, welche, mit Hilfe eines Recommender Systems, Empfehlungen für barrierefreie Reiseerlebnisse anbietet und hierbei die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer:innen beachtet.

    Zum Projektbericht : Eifel barrierefrei erleben
  • Projektidee

    Jobluchs – Luchs dir jetzt dein Traumjob (App)

    Erstellt: 13. Juli 2021

    Die neue Jobapp soll ermöglichen noch einfacher den Bewerbungsprozess auszuführen und auch Vorstellungsgespräche zu führen.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Privatperson

    Mehr erfahren : Jobluchs – Luchs dir jetzt dein Traumjob (App)
  • Projektidee

    Rechtsberatung und sematische Suchmaschine für Gesetze

    Erstellt: 5. Juni 2021

    Rechts- und Gesetzesfragen sind ohne Experten nicht einfach zu beantworten (Honorarberatung). KI basierte Systemen wie GPT3 könnten Gesetze semantisch durchsuchen. Erst für die Prüfung auf Rechtssicherheit würde ein Jurist konsultiert.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Rechtsberatung und sematische Suchmaschine für Gesetze

Civic Coding-Update

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit dem Civic Coding-Update wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten.