Anmeldung
Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördern KI-basierte Projekte mit einem Fokus auf Gemeinwohl. Diese Seite bietet euch eine erste Übersicht über einige der Förderrichtlinien und Unterstützungsangebote. Wir laden euch herzlich dazu ein, euch hier über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu informieren.
Eckdaten:
Die CIP-Förderrichtlinie hat das Ziel, die inter- und transdisziplinäre Arbeit an gemeinnützigen und gemeinwohlorientierten KI-Projekten mit arbeits- und sozialpolitischem Bezug anzuregen und mit Hilfe der finanziellen Förderung die Entwicklung und den Einsatz von praxistauglichen gemeinwohlorientierten KI-Anwendungen zu unterstützen. Somit sollen konkrete Lösungen für bestehende Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Arbeitswelt entstehen.
Eckdaten:
Mit dem CIP-Ideenwettbewerb wird die Weiterentwicklung vielversprechender Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen zu tragfähigen Konzepten unterstützt. Die Gewinner*innen-Teams erhalten ein Preisgeld in Höhe von bis zu 20.000 Euro sowie ideelle Unterstützung in Form von Beratungs-, Vernetzungs- und Workshop-Angeboten.
Eckdaten:
Ziel der Richtlinie ist es, die Entwicklung gemeinwohlorientierter KI zu fördern und die Zivilgesellschaft bei der Einführung KI-basierter Systeme und Anwendungen zu unterstützen. Die geförderten Projekte sollen Bürgerinnen und Bürgern – und insbesondere Familien, Seniorinnen und Senioren, Frauen und Jugendlichen – nachhaltig zu Gute kommen. Aus technologischem Fortschritt soll sozialer Fortschritt werden.
Eckdaten:
Das Förderprogramm unterstützt Projekte, die mittels KI im Sinne maschinellen Lernens einen Beitrag zum Natürlichen Klimaschutz leisten und damit beispielgebend für KI-basierten Umwelt- und Klimaschutz bzw. für eine umwelt- und klimagerechte Digitalisierung sind.