Springe direkt zum: Inhalt

FAQ - Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

Fragen und Antworten (FAQ)

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Civic Coding auf einen Blick

Die Initiative Civic Coding

  • Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl” ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Mit unserem Innovationsnetz denken wir über Ressortgrenzen und Zuständigkeiten hinaus und bündeln unsere Kräfte, um die Entstehung Sozialer Innovationen aus der Mitte der Gesellschaft zu fördern und KI auf breiter Basis gemeinwohlorientiert und nachhaltig nutzbar zu machen.

  • Alle Aktivitäten von Civic Coding verfolgen das Ziel, die Nutzung von KI-Anwendungen für das Gemeinwohl und gesellschaftliche Innovationen durch KI-Lösungen zu fördern. In einem offenen Netzwerk bündeln die drei Ministerien ihre Kräfte, um die entsprechenden Kompetenzen in der Zivilgesellschaft zu stärken. Die Zusammenarbeit der Ministerien ermöglicht breite und ressortübergreifende Unterstützungsmaßnahmen.

  • Die Initiative richtet sich an alle, die KI-Anwendungen für gesellschaftlichen und sozialen Fortschritt nutzbar machen wollen. Entwickler*innen und Start-ups können sich genauso einbringen wie Initiativen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen. Ihr habt eine Idee für eine KI-Technologie, die einen gesellschaftlichen Mehrwert bietet und möchtet diese entwickeln und umsetzen? Ihr wollt euch weiter über gemeinwohlorientierte KI-Lösungen informieren? Dann werdet jetzt Teil unserer Community!

  • Ob Chatbot, Sprachassistent*in oder Smart Home: KI-Technologien finden in der Gesellschaft immer breitere Anwendung und werden im Alltag zunehmend selbstverständlicher. Meist ist die Entwicklung KI-basierter Technologien an wirtschaftlichen Interessen ausgerichtet. KI für das Gemeinwohl orientiert sich im Gegensatz dazu an Werten, die für die Allgemeinheit wichtig sind und intelligente Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen ermöglichen. Die Initiative Civic Coding stärkt nachhaltige, soziale und partizipative Modelle für den Einsatz und die Entwicklung von KI-Anwendungen.

  • In fast allen Feldern gesellschaftlichen Zusammenlebens finden sich Themen, die für das Gemeinwohl wichtig sind: Sie betreffen die Arbeitswelt genauso wie soziale Fragestellungen, z. B. zu Themen wie Gleichberechtigung, Transparenz und Partizipation. Neben diesen beispielhaften Themen erstreckt sich die Gemeinwohlorientierung über den Umweltschutz und Nachhaltigkeit bis hin zum Abbau von Vorurteilen und zur Gleichberechtigung marginalisierter Gruppen durch unser gesamtgesellschaftliches Leben.

  • Civic Coding lebt vom Austausch und den Ideen der Community. Wer auch ein Teil davon sein möchte, kann sich kostenfrei registrieren und so in Kontakt mit anderen Interessierten treten. Unsere Veranstaltungen bieten darüber hinaus vielfältige Gelegenheiten, sich auszutauschen, Neues zu lernen und selbst aktiv zu werden. Hier gibt es Informationen zu den aktuellen Events und Terminen.

  • Im Rahmen von Civic Coding gibt es unterschiedliche Fördermöglichkeiten, die sich nach den jeweiligen Förderrichtlinien der beteiligten Ministerien richten. Zudem gibt es im Rahmen von Civic Coding weitere, niedrigschwellige Unterstützungsangebote wie z. B. die KI-Ideenwerkstattoder den Ideenwettbewerb der Civic Innovation Plattform. Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten findet ihr auf der Seite “Förderung”.

  • Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, nimm gern per E-Mail Kontakt zu unserem Team unter auf.

Die Civic Coding-Community

  • Als registrierte Nutzer*innen findet ihr aus Datenschutzgründen ausschließlich im geschlossenen Bereich der Plattform erweiterte Informationen zu bestehenden Projektideen und -inhalten, Profilen anderer registrierter Nutzer*innen sowie verschiedene Möglichkeiten, um euch mit ihnen zu vernetzen.

    Zeigt Profil

    In eurem Profil könnt ihr eure Kompetenzen und Interessen angeben, um euch und/oder eure Organisation/Institution vorzustellen. Dort könnt ihr auch eure Kontaktdaten für einen möglichen Austausch zu konkreten Vorhaben hinterlegen. Die Angaben im Profil können jederzeit ergänzt oder gelöscht werden. Dabei ist uns der Schutz eurer Daten sehr wichtig. Ausführliche Informationen dazu findet ihr in den Datenschutzbestimmungen.

    Stellt eure Ideen vor und vernetzt euch

    Über das Online-Formular könnt ihr eure Projektideen anlegen, ausführlich vorstellen und bearbeiten. Darüber hinaus habt ihr hier die Möglichkeit, zu potenziellen Projektpartner*innen Kontakt aufzunehmen. So könnt ihr euch über bereits eingestellte oder neue Ideen, für die Kooperationspartner*innen gesucht werden, austauschen. Wir unterstützen euch dabei mit der Matching-Funktion der Plattform.

  • Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile: Als registrierte Nutzer*innen könnt ihr auf dem Marktplatz eure Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen einstellen und veröffentlichen. Auf die Suche nach Gleichgesinnten könnt ihr auf dem Profilmarkt gehen. Die Matching-Funktion unterstützt euch dabei, euch zu vernetzen und Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln.

    Ideenmarkt

    Auf dem Ideenmarkt könnt ihr als registrierte Nutzer*innen eure Projektideen für eine gemeinwohlorientierte KI-Anwendung veröffentlichen, auf die Suche nach Gleichgesinnten gehen, euch vernetzen und gemeinsam die Idee weiterentwickeln. Die Matching-Funktion des Webportals unterstützt euch dabei.

    Der Ideenmarkt steht euch sowohl im öffentlichen als auch im geschlossenen Bereich zur Verfügung. Im passwortgeschützten Community-Bereich könnt ihr ausführlichere Beschreibungen der Ideen einsehen, mit anderen Ideengeber*innen in Kontakt treten und euch untereinander vernetzen.

    Profilmarkt

    Mit der Registrierung legt ihr ein Profil an, welches auf dem Profilmarkt für andere angezeigt wird. In eurem Profil könnt ihr eure Interessen und Kompetenzen angeben, euch und/oder eure Organisation/Institution vorstellen sowie eure Kontaktdaten für einen möglichen Austausch zu gemeinwohlorientierten KI-Anwendungen hinterlegen. Das erleichtert es euch, mit anderen Nutzer*innen in Kontakt zu treten und euch gezielt zu vernetzen. Darüber hinaus könnt ihr im Profimarkt angeben, welche Fähigkeiten ihr noch für die (Weiter-)Entwicklung eurer Idee sucht und/oder was ihr anderen Nutzer*innen zur Weiterentwicklung ihrer Ideen bieten könnt. Auch bei der Suche nach Gleichgesinnten unterstützt euch die Matching-Funktion des Webportals.

    Der Profilmarkt steht aus Datenschutzgründen ausschließlich registrierten Nutzer*innen im geschlossenen Bereich zur Verfügung.

  • Alle Angebote können kostenfrei genutzt werden.

  • Die Registrierung bietet viele Vorteile: Als registrierte Nutzer*innen findet ihr im Community-Bereich erweiterte Informationen zu Projektideen sowie verschiedene Vernetzungsmöglichkeiten. Da dies weitestgehend personalisierte Funktionen sind, müssen sie mit einem individuellen Account verknüpft sein. Deswegen ist für den Zugriff auf den Community-Bereich eine Registrierung notwendig. Es werden nur die unbedingt erforderlichen Daten erhoben. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausführliche Informationen findet ihr in den Datenschutzbestimmungen.

  • Egal ob Privatperson, Start-up, Forschungseinrichtung oder öffentliche Institution – jeder*r mit Interesse an der Entwicklung und Umsetzung gemeinwohlorientierter KI-Projekte kann sich registrieren. Je diverser die Nutzer*innen, desto besser die Ergebnisse.

    Zur Registrierung benötigt ihr lediglich eine gültige E-Mail-Adresse. Es werden nur die unbedingt erforderlichen Daten erhoben. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausführliche Informationen findet ihr in den Datenschutzbestimmungen.

    Das Icon „Anmelden“ findet ihr oben rechts in der Menüleiste. Mit einem Klick auf den Button erscheint ein Fenster mit Eingabefeld in das ihr die Login-Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) eingebt. Falls ihr noch keine Login-Daten habt, klickt einfach auf „Registrieren“ und folgt dem Registrierungsprozess.

  • Wenn ihr im Anmeldefenster auf „Passwort vergessen?“ klickt, könnt ihr einfach und sicher ein neues Passwort anlegen. Gebt hierzu eure E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld ein. Anschließend erhaltet ihr per E-Mail einen Link zur Erstellung eines neuen Passwortes. Solltet ihr weiterhin Probleme mit dem Login haben, nehmt bitte via Kontakt mit uns auf.

  • Um mit einem anderen Community-Mitglied chatten zu können, musst du dich zunächst mit diesem vernetzen. Im Profilmarkt kannst du nach Namen oder bestimmten Kompetenzen und Interessen suchen und anderen Mitgliedern eine Vernetzungsanfrage schicken. Unter dem Menüpunkt „Netzwerk“ findest du alle Mitglieder, mit denen du bereits vernetzt bist. 

    Zum Chat gelangst du über die Sprechblase im Menü des Community-Bereichs oben rechts. Dort kannst du Personen aus deinem Netzwerk auswählen, mit denen du in den Austausch treten möchtest. 

    Mit deiner ersten Nachricht wird eine Chat-Anfrage gestellt, die dein Gegenüber annehmen oder ablehnen kann. Bis zur Annahme oder Ablehnung können keine weiteren Nachrichten geschrieben werden. So wollen wir sicherstellen, dass die Gespräche von beiden Seiten gewünscht sind. 

    Bitte achte bei der Nutzung des Chats auch stets auf unsere Netiquette und unsere Nutzungsbedingungen

Das Civic Coding-InnovationCamp

  • Das Civic Coding-InnovationCamp ist ein Wettbewerbsformat zur finanziellen und ideellen Unterstützung gemeinwohlorientierter KI-Projekte in der Initialphase. Auf der zweitägigen Veranstaltung finden unter anderem ein Ideenpitch vor einem Expert*innen-Gremium sowie eine Preisverleihung statt. Für bis zu 15 Teams mit den vielversprechendsten Projektideen gibt es die Aussicht auf eine finanzielle Unterstützung von bis zu 30.000 € sowie auf ein begleitendes Unterstützungsprogramm. Das Civic Coding-InnovationCamp ist eine gemeinsame Maßnahme des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

    Zur Veranstaltung

  • Mit dem Civic Coding-InnovationCamp sollen Projektteams bei der Weiterentwicklung ihrer kreativen Ideen für den gemeinwohlorientierten KI-Einsatz ideell und finanziell unterstützt werden. Dadurch soll den teilnehmenden Teams die Entwicklung erster funktionsfähiger Prototypen ermöglicht werden.

  • Neben der Aussicht auf finanzielle und ideelle Unterstützung bietet die Teilnahme die Möglichkeit der Vernetzung mit Expert*innen und Gleichgesinnten, die mit ihrem jeweiligen Blick und ihrem Know-how Impulse für die Weiterentwicklung eurer Idee geben können. Zudem bekommt eure Idee mehr Aufmerksamkeit, die für die weitere Etablierung sehr hilfreich sein kann.

  • Nein, die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle teilnehmenden oder ausgewählten Projektteams kostenlos. Alle Angebote auf dem Civic Coding-InnovationCamp können kostenfrei genutzt werden.

  • Für das Civic Coding-InnovationCamp können sich Teams ab einer Größe von zwei Personen anmelden, die eine Projektidee für eine gemeinwohlorientierte KI-Anwendung haben und diese weiterentwickeln möchten. Bis zu vier Personen können pro Team an der Veranstaltung vor Ort teilnehmen, die Teams dürfen aber größer sein.

    Wir schätzen und fördern Vielfalt in all ihren Formen. Für das Civic Coding-InnovationCamp freuen wir uns daher über Bewerbungen von Personen und Teams unterschiedlichster Hintergründe, Fähigkeiten, Geschlechter, Ethnien, Religionen und Lebenserfahrungen und möchten einen Raum schaffen, der die Diversität der Teilnehmenden gewährleistet und wertschätzt.

  • So funktionieren Bewerbung und Teilnahme:

    • Schritt 1: Registrierung

    Jedes Teammitglied legt ein Profil auf dem Profilmarkt im Community-Bereich unseres Civic Coding-Webportals an.

    • Schritt 2: Einreichung der Projektidee

    Legt dort eine Projektidee auf dem Ideenmarkt im Community-Bereich an und vernetzt diese mit euren Teampartner*innen, um die Idee gemeinsam (weiter) entwickeln zu können – Achtung: Die Idee muss auf mindestens eine der vorgegebenen Challenges einzahlen!

    • Schritt 3: Anmeldung für das Civic Coding-InnovationCamp

    Füllt den Anmeldebogen für euer Team vollständig aus und sendet eure Anmeldung ab.

    • Schritt 4: Teilnahme am Civic Coding-InnovationCamp

    Nehmt mit eurem Team mit bis zu vier Personen am Civic Coding-InnovationCamp teil und pitcht eure Idee vor einem hochkarätigen Expert*innen-Gremium.

    • Schritt 5: Weiterentwicklung der Projektidee hin zu einem Prototyp

    Im Falle der Prämierung entwickelt ihr mithilfe unseres finanziellen und ideellen Unterstützungsprogramms einen funktionsfähigen Prototyp.

    Detailliertere Informationen zum Anmeldeprozess und Ablauf findet ihr im Veranstaltungsaufruf.

  • Teilnahmeberechtigt sind Teams aus mindestens zwei Personen, die sich alle auf dem Civic Coding-Webportal registriert haben. Auch die Idee muss im Vorfeld der Einreichung zwingend auf dem Ideenmarkt eingestellt werden. Die Idee muss auf mindestens eine der zehn Challenges einzahlen und sich auf eine KI-Anwendung beziehen, die in Deutschland eingesetzt werden kann. Der/die vom Team benannte verantwortliche Antragstellende muss seinen/ihren Sitz in Deutschland haben.

  •     
    Erfüllt eure eingereichte Projektidee die formalen Voraussetzungen, bekommt ihr die Möglichkeit, am zweitägigen InnovationCamp teilzunehmen, sofern es noch freie Plätze gibt. Dort habt ihr dann die Gelegenheit, eure Idee vor einem Expert*innen-Gremium zu präsentieren, dieses wird im Vorfeld auf der Website veröffentlicht. Auf Basis der Bewertungen der Projektideen durch ein Expert*innengremium entscheiden Vertreter*innen der drei Bundesministerien abschließend, welche Ideen prämiert werden.

  • Bis zu 15 Teams erhalten die Chance auf eine Auszeichnung und die damit verbundene finanzielle und ideelle Unterstützung, um ihre Idee hin zu einem funktionsfähigen Prototyp weiterzuentwickeln. Die Auszahlung der Preisgelder erfolgt in drei Tranchen nach Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen.

    • Die erste Tranche von 15.000 Euro wird anlässlich der Prämierung der Projektidee ausgezahlt. Voraussetzung für die Auszahlung ist die neben der Prämierung der Projektidee auch die Teilnahme an dem im Anschluss stattfindenden Vernetzungsworkshop.
    • Die Auszahlung der zweiten Tranche in Höhe von 10.000 Euro erfolgt nach der Erstellung, Abgabe und Präsentation eines Zwischenberichts. Zur Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Ideen dient das Begleitprogramm.
    • Die Auszahlung der dritten Tranche i. H. v. 5.000 Euro erfolgt bei Teilnahme an einer Abschlussveranstaltung, bei welcher die erarbeiteten Feinkonzepte sowie die Prototypen / Demonstratoren präsentiert und besprochen werden.
  • Das Civic Coding-InnovationCamp findet in Präsenz statt, um die Zusammenarbeit und Vernetzung mit Gleichgesinnten sowie Expert*innen zu stärken. Daher ist eine rein digitale Teilnahme nicht möglich.  Bei Anwesenheit der Mehrheit des Projektteams können einzelne Projektmitglieder, in Ausnahmefällen und unter Angaben von Gründen, zu gewissen Programmpunkten digital zugeschaltet werden.

  • Der Einreichungsprozess ist zweiteilig aufgebaut:

    • Im ersten Schritt stellt ihr eure Idee auf dem Ideenmarkt im Community-Bereich auf dem Civic Coding-Webportal ein.
    • Im zweiten Schritt arbeitet ihr eure Idee auf dem InnovationCamp weiter aus. Dafür werden am Tag der Veranstaltung weitere Fragen zur eingereichten Idee auf dem Webportal freigeschaltet. Alle Fragen müssen beantwortet sein, um die Projektidee einreichen zu können. Einreichungsschluss ist am 17. Januar um 20:00 Uhr MEZ.

    Im Anschluss wird geprüft, ob die Einreichungen den formalen Kriterien entsprechen. Alle Teams, die ihre Ideen formal richtig und fristgerecht eingereicht haben, sind dazu eingeladen, diese am Folgetag vor einem Expert*innen-Gremium zu pitchen. Bis zu 15 Ideen werden ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld von bis zu 30.000 € sowie ein begleitendes Unterstützungsprogramm zur Entwicklung eines Prototyps.

  •     
    Eine Einreichung wird nicht berücksichtigt, wenn

    • sie nicht direkt über dieses Anmeldeformular erfolgt. Sie kann nicht postalisch oder per E-Mail eingereicht werden.
    • die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt sind,
    • es sich um eine Einreichung von Mitarbeiter*innen der drei Bundesministerien oder deren Familienangehörigen handelt,
    • das Vorhaben bereits aus Mitteln des Bundes gefördert wird.
  • Die Auswahl der zu prämierenden Ideen erfolgt anhand der folgenden Bewertungskriterien:

    • Bezug zu den veröffentlichten Challenges und dadurch zu den Handlungsfeldern
    • von mindestens zwei der drei Ressorts BMAS, BMFSFJ und/ oder BMUV
    • erwarteter Mehrwert / Nutzen für das Gemeinwohl
    • geplanter Einsatz von KI-Technologie
    • innovativer Charakter und Modellhaftigkeit des Projektes
    • Nachhaltigkeit und Transfermöglichkeit

    Darüber hinaus müssen die Ideen neben Gemeinwohlorientierung und gesellschaftlich sinnvoller Zielsetzung auch die Einhaltung aktuelle Standards etwa im Bereich der Datennutzung und Datenschutz, der Nachhaltigkeit, der Barrierefreiheit, des Gendermainstreamings und der Offenheit für Open-Source-Modelle gewährleisten sowie Diversity-Aspekte berücksichtigen.

  •     
    Im Rahmen des Civic Coding-InnovationCamps gelten KI-Anwendungen dann als gemeinwohlorientiert, wenn sowohl ihre Entwicklung als auch ihre Nutzung in erster Linie dem Wohl der Gesellschaft – also möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern – dienen, und z. B. ein Problem der Daseinsfürsorge lösen oder erleichtern. Dabei stehen Aspekte wie Teilhabe, Inklusion, informationelle Selbstbestimmung, Nachhaltigkeit und Transparenz im Vordergrund. 

  • Die Einreichungsfrist für das Civic Coding-InnovationCamp endet am 17.01.24 um 20:00 Uhr MEZ, bis zu diesem Zeitpunkt muss die dargestellte Projektidee auf dem Civic Coding-Webportal eingegangen sein.

  • Anreise- und Übernachtungskosten können bei Bedarf übernommen werden. Eine gebündelte E-Mail mit allen hierfür nötigen Informationen erhalten alle teilnehmenden Projektteams mit der Teilnahmebestätigung vor der Veranstaltung.

  • Die Weiterentwicklung der Idee sowie die Einreichung dieser zum Civic Coding-InnovationCamp erfolgt über das Webportal. Daher benötigt jedes Team mindestens einen funktionierenden Laptop (inklusive Ladegerät), um die Idee erfolgreich einreichen zu können.  Verpflegung und nicht technische Arbeitsmaterialien (Flipcharts etc.) werden zur Verfügung gestellt.

Civic Coding-Update

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit dem Civic Coding-Update wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten.