Springe direkt zum: Inhalt

Civic Data Lab - Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

Civic Data Lab

Civic Data Lab

Mit dem Civic Data Lab (CDL) unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Zivilgesellschaft, Daten zu erheben, zu nutzen und weiterzugeben. Das CDL berät bei rechtlichen, technischen und datenbezogenen Fragestellungen sowie bei der Auswahl geeigneter Tools und Software für Projekte. Darüber hinaus schafft das CDL Bildungsangebote im Bereich von Civic Data für die Zivilgesellschaft.

Ziel und Zielgruppen

Das Civic Data Lab setzt sich dafür ein, ein offenes Datenökosystem in Deutschland zu schaffen, in dem Daten sicher geteilt und gemeinsam genutzt werden können. Der Aufbau des CDL geschieht in enger Zusammenarbeit mit der organisierten Zivilgesellschaft.

Unser Angebot

Das Civic Data Lab befindet sich aktuell noch im Aufbau. Der Start ist für 2023 geplant.

Kontakt zum Team des Civic Data Labs

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Glinkastraße 24
10117 Berlin

E-Mail: .
Telefon: +49 30 18555 1387

Weitere Civic Coding-Ankerprojekte

  • Civic Innovation Platform

    Die Civic Innovation Platform (CIP) vernetzt und fördert Akteur*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen, die gemeinsam KI-Technologien für gesellschaftliche und Soziale Innovationen zum Wohle möglichst vieler nutzbar machen wollen.

  • KI-Ideenwerkstatt

    In der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz können Interessierte digitale Tools für KI-Anwendungen zum Schutz der Umwelt ausprobieren und entwickeln.