Springe direkt zum: Inhalt

Gemeinwohl und KI: Veranstaltungen von und mit Expert*innen

Künstliche Intelligenz verändert unsere Gesellschaft – doch wie können wir sie im Sinne des Gemeinwohls nutzen? Unsere KI-Veranstaltungen bringen engagierte Köpfe zusammen, um Fragen wie diese zu diskutieren. Ob virtuelle Live-Talks, Workshops, Vorträge von KI-Expert*innen, interaktive Diskussionen oder Sessions auf großen Messen und Konferenzen: Hier findest du eine Übersicht aller Events zu Künstlicher Intelligenz und Gemeinwohl von und mit Civic Coding.

Entdecke unsere praxisnahen Formate und erlebe inspirierende KI-Veranstaltungen, die Technologie mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden!

Bevorstehende Veranstaltungen

Bevorstehende Veranstaltungen

  1. Civic Coding x x Stiftung Digitale Chancen: KI zum Wohle aller Menschen
    Civic Coding Schlaglicht

    Civic Coding x x Stiftung Digitale Chancen: KI zum Wohle aller Menschen

    28.10.2025
    Online

    In unserem gemeinsamen Civic Coding-Schlaglicht mit der Stiftung Digitale Chancen diskutieren wir mit Expert*innen, wie sich KI-Technologien so gestalten lassen, dass sie altersübergreifend den Menschen dienen. Dabei stellen wir uns die Frage, wie KI-Anwendungen insbesondere auch den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden, diese in ihrem täglichen Leben unterstützen können, und wie die ältere Generation in den Diskurs rund um die Technologie einbezogen werden kann.

  2. Civic Data Lab Datenfestival
    Civic Data Lab

    Civic Data Lab Datenfestival

    14.11.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Wenn Zivilgesellschaft mit Daten gestaltet – das Civic Data Lab Datenfestival bringt euch, Expert*innen, Engagierte und Datenbegeisterte zusammen, um über demokratische Partizipation, dateninformiertes Engagement und die Zukunft einer datenkompetenten Gesellschaft zu sprechen. Freut euch auf praxisnahe Erfolgsgeschichten, neue Tools, Methoden und vielfältigen Austausch. Das Festival findet am Freitag, den 14. November von 9:30 bis 16:30 Uhr im silent green Kulturquartier in Berlin statt.

  3. Civic Coding x Media Lab Bayern: Faktencheck 2.0
    Civic Coding Forum

    Civic Coding x Media Lab Bayern: Faktencheck 2.0

    27.11.2025
    München (Vor Ort)

    Deep Fakes und manipulierte Inhalte nehmen immer mehr zu und stellen eine Herausforderung für unsere Gesellschaft und die Demokratie dar. In unserem Civic Coding-Forum mit dem Media Lab Bayern diskutieren wir, wie Medienbildung vor Desinformation schützen und wie KI-Anwendungen bei Faktenprüfung und dem Erkennen von Manipulation helfen können. Expert*innen aus der Praxis stellen konkrete Tools und Möglichkeiten vor, die jede*r Einzelne gegen Desinformation einsetzen kann.

  4. Civic Coding-Pitch & Connect: Gemeinwohlorientierte KI trifft auf Praxis

    Civic Coding-Pitch & Connect: Gemeinwohlorientierte KI trifft auf Praxis

    11.12.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Wie kann Künstliche Intelligenz dem Gemeinwohl dienen? Die Projekte aus dem Civic Coding-Accelerator-Programm zeigen, wie innovative KI-Lösungen vielfältige gesellschaftliche Herausforderungen praktisch angehen können. Mit der Veranstaltung Civic Coding-Pitch & Connect bringen wir Entwicklerinnen und Entwickler gemeinwohlorientierter KI-Projekte mit Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen und ermöglichen ihnen, neue Kontakte zu knüpfen.

Vergangene Veranstaltungen

  1. Civic Coding auf der KOMMUNALE
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding auf der KOMMUNALE

    22.10.2025
    Nürnberg (Vor Ort)

    Die KOMMUNALE ist Deutschlands größte Messe für Kommunalbedarf und zentraler Treffpunkt für Akteur*innen der Kommunalpolitik. Am 22. und 23.10.2025 sind wir mit einem Projekt- und Infostand im Messezentrum Nürnberg vertreten und haben mit familymind, MIGStart, Accessful AI und five. engagement wieder spannende gemeinwohlorientierte KI-Projekte dabei.

  2. Civic Coding x KI-Ideenwerkstatt: KI-Projekte finanzieren
    Civic Coding Forum

    Civic Coding x KI-Ideenwerkstatt: KI-Projekte finanzieren

    15.10.2025
    Berlin (Vor Ort)

    In unserem Civic Coding-Forum mit der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz “KI-Projekte finanzieren – Erfolgsstrategien gemeinwohlorientierter Organisationen” im Impact Hub Berlin dreht sich alles darum, wie gemeinwohlorientierte KI-Projekte den Weg zur passenden Finanzierung finden. Expert*innen geben einen Überblick über die Förderlandschaft, zeigen erfolgreiche Praxisbeispiele und teilen Tipps, wie aus guten Ideen wirkungsvolle, finanzierte Projekte werden.

  3. Online-Lernpaket: KI-Kompetenzen
    Civic Data Lab

    Online-Lernpaket: KI-Kompetenzen

    07.10.2025
    Online

    KI für den guten Zweck – aber wie? Das Online-Lernpaket des Civic Data Lab bietet dir einen Einstieg in die verantwortungsvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Denn auch in zivilgesellschaftlichen Organisationen können KI-Modelle eine große Unterstützung im Arbeitsalltag sein. Lerne in einer Kombination aus Selbstlern-Kurs und praxisnahen Workshops, was KI eigentlich bedeutet, wie du sie kompetent einsetzt und dabei mögliche Fallstricke vermeidest.

  4. Civic Coding auf der Smart Country Convention
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding auf der Smart Country Convention

    30.09.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Unter dem Motto „Stadt.Land.Tech“ dreht sich auf der Smart Country Convention vom 30.09. bis 02.10.2025 alles um die digitale Transformation im öffentlichen Sektor. Besuche unseren Projekt- und Infostand und entdecke unsere gemeinwohlorientierten KI-Projekte: deliberAIde, Reimagine Spaces, Accessful AI und KI zur Betrugserkennung im Nachhaltigkeitsbereich.

  5. Civic Coding x Heinrich-Böll-Stiftung: „Zwischen KI-Boom und Klimaziel“
    Civic Coding Schlaglicht

    Civic Coding x Heinrich-Böll-Stiftung: „Zwischen KI-Boom und Klimaziel“

    18.09.2025
    Online

    Rechenzentren wachsen, Modelle werden größer und der Energieverbrauch von KI steigt rasant. Wie lässt sich digitale Innovation mit ökologischer Nachhaltigkeit verbinden? Im Civic Coding-Schlaglicht in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung diskutieren wir mit Expert*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Forschung über Grenzen, Chancen und Leitplanken für eine ressourcenschonende und umweltverträgliche KI-Entwicklung.

  6. Civic Coding auf dem Informatikfestival
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding auf dem Informatikfestival

    16.09.2025
    Potsdam (Vor Ort)

    Vom 16. bis 19. September 2025 findet die 55. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) in Potsdam zum dritten Mal im Format des INFORMATIK FESTIVALS statt. Unter dem Motto „The Wide Open: Offenheit von Source bis Science“ stehen transparente und offene digitale Technologien im Fokus. Besuche unser Civic Coding-Café, tausche dich bei einem Getränk mit anderen Besucher*innen und Vertreter*innen der Geschäftsstelle aus und teste mit dem interaktiven AI Readiness Selbsttest, wie gut deine Organisation auf den Einsatz von KI vorbereitet ist.

  7. 83. Deutscher Fürsorgetag 2025

    83. Deutscher Fürsorgetag 2025

    16.09.2025
    Erfurt (Vor Ort)

    Unter dem Motto TRANSFORMATIONEN SOZIAL MACHEN lädt der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. zum 83. Deutschen Fürsorgetag in das Congress Center Erfurt ein. Über 40 Fachforen und über 150 Speaker*innen bieten eine große Themenvielfalt u. a. zu Digitalisierung und zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus gibt es einen Markt der Möglichkeiten, bei dem sich Projektteams vorstellen und Partner und Interessierte kennenlernen können.

  8. Civic Coding auf dem BIG BANG KI Festival
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding auf dem BIG BANG KI Festival

    10.09.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Vom 10. bis 11. September bringt das BIG BANG KI Festival in Berlin Fachleute, Unternehmen und Projekte rund um Künstliche Intelligenz zusammen und wir sind mit dabei. An unserem Projekt- und Infostand erfährst du mehr über die Unterstützungsangebote der Initiative und lernst Projektteams kennen, die direkt aus der Praxis berichten und ihre gemeinwohlorientierten KI-Anwendungen vorstellen. Dieses Mal dabei: die Erkennung von Meeresmüll über Satelliten, The Open Hearing Project und DeliberAIde.

  9. Q&A: Einblicke in die Civic Coding-Projektberatung

    Q&A: Einblicke in die Civic Coding-Projektberatung

    14.08.2025
    Online

    Neugierig auf die Civic Coding-Projektberatung? In unserer Online-Q&A-Session am 14.08. geben wir einen Blick hinter die Kulissen: Was beschäftigt Teams in der Beratung immer wieder? Wie unterstützen wir sie dabei, Klarheit zu gewinnen und die nächsten Schritte zu gehen? Wir teilen unsere Erfahrungen aus der Begleitung von über 130 KI-Projekten und beantworten eure Fragen – kompakt und praxisnah.

  10. Civic Coding auf dem KI-Festival Heilbronn
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding auf dem KI-Festival Heilbronn

    19.07.2025
    Heilbronn (Vor Ort)

    Am 19. Juli lädt das KI-Festival Heilbronn zu einem vielseitigen Programm mit Infoständen, Performances und interaktiven Angeboten ein. Besuche unseren Civic Coding-Stand und entdecke die GeKI-Projekte Brückenwelten, KI in der Trauerbegleitung und Aufbau GPT für die inklusive Spielplatzplanung. In unserem Mini-Forum „Civic Coding: Wo KI auf Gemeinwohl trifft“ erfährst du, wie diese Lösungen konkrete gesellschaftliche Herausforderungen anpacken.

  11. Online-Lernpaket: Datenmanagement: Begriffe, Strategie und Verwaltung
    Civic Data Lab

    Online-Lernpaket: Datenmanagement: Begriffe, Strategie und Verwaltung

    03.07.2025
    Online

    Wie gelingt es, Daten systematisch zu strukturieren und effektiv zu managen? Im Lernpaket des Civic Data Labs lernst du, Data Lakes von Data Warehouses zu unterscheiden, planst erste Datenpipelines und setzt dich mit dem neuen KI-Gesetz der EU auseinander – auf drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen, ganz nach Bedarf.

  12. Civic Coding x MISSION KI: „KI im Einsatz für das Gemeinwohl“
    Civic Coding Forum

    Civic Coding x MISSION KI: „KI im Einsatz für das Gemeinwohl“

    24.06.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Mit unserem nächsten Civic Coding-Forum, das wir gemeinsam mit der Initiative MISSION KI durchführen, sind wir im IQZ Berlin. Wir sprechen darüber, wie gemeinwohlorientierte Organisationen sinnvolle Anwendungsfälle für KI finden können. Expert*innen aus der Praxis geben Einblicke, Tipps und stehen für Fragen zur Verfügung.

  13. Civic Coding bei der Data Week in Leipzig
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding bei der Data Week in Leipzig

    11.06.2025
    Leipzig (Vor Ort)

    Am 11. Juni ist unsere Roadshow auf der Data Week in Leipzig. Du willst ein gemeinwohlorientiertes KI-Projekt starten, weißt aber nicht, wie? In unserer Session zeigen wir, wie der Einstieg gelingt. Außerdem kannst du die Projekte von Reimagine Spaces und deliberAIde kennenlernen, die KI fürs Gemeinwohl einsetzen. Komm am Infostand oder in der Session mit den Teams ins Gespräch.

  14. Online-Lernpaket: Datenkultur: Verstehen, aufbauen und leben
    Civic Data Lab

    Online-Lernpaket: Datenkultur: Verstehen, aufbauen und leben

    03.06.2025
    Online

    Du fragst Dich, wie Ihr in Eurer Organisation das volle Potenzial von Daten nutzen könnt? Das Lernpaket des Civic Data Lab unterstützt dich dabei, eine datenfreundliche Kultur zu fördern und zu etablieren. Lerne zentrale Grundlagen, Datenethik, typische Stolpersteine in Non-Profits und wirksame Veränderungsstrategien kennen.

  15. Civic Coding auf der re:publica 2025

    Civic Coding auf der re:publica 2025

    26.05.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der re:publica dabei! In unserer Session „Startklar für KI – ist die deutsche Zivilgesellschaft „AI-ready“?” stellen wir unsere aktuelle Kurzstudie zur AI-readiness der Zivilgesellschaft vor und diskutieren anschließend die Ergebnisse mit Verantwortlichen von Civic Coding sowie dem Publikum vor Ort. Unser Workshop „Generation Gemeinwohl – how to use tech for good“ bietet den Gästen außerdem die Möglichkeit, Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Auch das Civic Data Lab und die KI-Ideenwerkstatt werden auf der re:publica vertreten sein.

  16. Civic Data Camp – das Barcamp für Daten-Explorer*innen in Köln
    Civic Data Lab

    Civic Data Camp – das Barcamp für Daten-Explorer*innen in Köln

    22.05.2025
    Köln (Vor Ort)

    Das Civic Data Lab lädt sehr herzlich zum Barcamp für gemeinnützige Datennutzung nach Köln ein. Kommt am 22. Mai (9:30-16:30 Uhr) ins Internationale Caritas Zentrum in Köln-Sülz! Als offenes Barcamp entstehen die Sessions spontan aus Euren mitgebrachten Ideen und Projekten. Für Teilnehmende aus NGOs übernimmt das CDL die Fahrtkosten und bei Bedarf Hotelkosten für Anreisende außerhalb NRWs (bis Anmeldung 21.4.).

Vergangene KI-Events

Unsere vergangenen Veranstaltungen haben gezeigt, wie vielfältig und wirkungsvoll der Austausch über Gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz sein kann. Gemeinsam mit KI-Expert*innen hat Civic Coding wertvolle Impulse geliefert, neue Perspektiven entwickelt und innovative Lösungen diskutiert. Die Highlights der vergangenen KI-Veranstaltungen kannst du hier in unseren Nachberichten entdecken!

Du möchtest keine Veranstaltung mehr verpassen? Dann melde dich zum Civic Coding-Update an und bleibe über alle KI-Events sowie Förderangebote und Projekte aus der Initiative auf dem Laufenden! Hier findest du außerdem alle Angebote der Initiative Civic Coding auf einen Blick!

FAQ zu unseren KI-Events

Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick

  • Du findest hier anstehende und vergangene Veranstaltungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Gemeinwohl, an denen Civic Coding direkt oder indirekt beteiligt ist. Sie reichen von kleinen Workshops oder virtuellen Live-Talks, die wir selbst veranstalten, bis zu großen Messen und Konferenzen, bei denen wir mit den Projektteams unserer Community gemeinwohlorientierte KI-Innovationen vorstellen und zum Thema informieren. Auch KI-Events unserer Ankerprojekte listen wir auf dieser Veranstaltungsseite.

    • Roadshow: Gemeinsam mit Projekten aus der Civic Coding-Community besuchen wir größere KI-Veranstaltungen, um auf das Thema gemeinwohlorientierte KI aufmerksam zu machen und ins Gespräch mit den Besucher*innen zu kommen.
    • Forum: Mitglieder von zwei Organisationen/Institutionen halten einen Vortrag über Gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz aus der Praxis und präsentieren Use Cases und Best Practices. Das Publikum hat die Möglichkeit, mit ihnen in den Austausch zu gehen.
    • Schlaglicht: Aktuelle und relevante Themen rund um gemeinwohlorientierte KI werden gemeinsam mit Expert*innen erklärt und diskutiert
    • Civic Coding x: Gemeinsam mit einer Partnerorganisation geben wir einen tieferen Einblick in ein Thema im Spektrum der Gemeinwohlorientierten KI.
  • Die Anmeldung zu unseren virtuellen Live-Talks erreichst du direkt über die jeweilige Veranstaltungsseite. Dort findest du alle Infos zu den Inhalten und Terminen. Wie du dich zu externen Events anmelden kannst, erfährst du in der Regel über die verlinkten Veranstaltungsseiten unserer Partner*innen.

  • An allen virtuellen Veranstaltungen von Civic Coding kannst du kostenfrei teilnehmen.

  • Die hier aufgeführten Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz und deren Einsatz für das Gemeinwohl interessieren – unabhängig von Vorwissen und Erfahrung. Einige Formate gehen stärker in die Tiefe als andere. So eignen sich die Civic Coding-Foren beispielsweise eher für Projekte und Organisationen, die bereits aktiv an und mit Künstlicher Intelligenz arbeiten.

  • Ja! In unserem Community-Bereich können sich registrierte Nutzer*innen die Aufzeichnungen einiger vergangener Veranstaltungen ansehen. Die Registrierung ist kostenlos und bietet dir viele weitere Mehrwerte, wie etwa den Zugang zu einer Vielzahl an KI-Projekten aus der Community. Zudem findest du unter „Meldungen“ alle Nachberichte zu den KI-Events, in denen du dich über die Highlights und Learnings der Sessions informieren kannst.

  • Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns gerne eine Mail an info[at]civic-coding.de.

Civic Coding-Updates

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit den Civic Coding-Updates wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten. Außerdem informieren wir dich exklusiv über themenrelevante Großveranstaltungen.