Springe direkt zum: Inhalt

Gemeinwohl und KI: Veranstaltungen von und mit Expert*innen

Künstliche Intelligenz verändert unsere Gesellschaft – doch wie können wir sie im Sinne des Gemeinwohls nutzen? Unsere KI-Veranstaltungen bringen engagierte Köpfe zusammen, um Fragen wie diese zu diskutieren. Ob virtuelle Live-Talks, Workshops, Vorträge von KI-Expert*innen, interaktive Diskussionen oder Sessions auf großen Messen und Konferenzen: Hier findest du eine Übersicht aller Events zu Künstlicher Intelligenz und Gemeinwohl von und mit Civic Coding.

Entdecke unsere praxisnahen Formate und erlebe inspirierende KI-Veranstaltungen, die Technologie mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden!

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Vergangene Veranstaltungen

  • Workshop: Wie sieht zivilgesellschaftliche Beteiligung an der Normung von KI-Systemen aus?
    Civic Coding x ZVKI

    Workshop: Wie sieht zivilgesellschaftliche Beteiligung an der Normung von KI-Systemen aus?

    19.09.2024
    Online

    Im Rahmen unseres letzten interaktiven Workshops der Reihe Civic Coding x ZVKI sprechen wir in Gruppendiskussionen darüber, was zivilgesellschaftliche Akteur*innen daran hindern kann, wirksam an der KI-Normung teilzunehmen, welche Lösungsansätze und finanzielle Förderungen es gibt und wie sich mögliche Hindernisse beseitigen lassen. Darüber hinaus zeigen wir Perspektiven für die Weiterentwicklung des europäischen Normungsprozesses im Rahmen des AI Act auf.

  • Deep Dive-Session 3: Beteiligung am Ende des Standardisierungsprozesses
    Civic Coding x ZVKI

    Deep Dive-Session 3: Beteiligung am Ende des Standardisierungsprozesses

    04.07.2024
    Online

    In der dritten Deep Dive-Session unserer Veranstaltungsreihe Civic Coding x ZVKI sprechen wir gemeinsam mit Expert*innen darüber, wie die Zivilgesellschaft sich am Ende des Standardisierungsprozesses für KI-Systeme einbringen kann. Wir zeigen, welche Schritte von der Einigung der Arbeitsgruppen auf einen Normentwurf bis zur Finalisierung des Standards anstehen und geben Praxiseinblicke in die Arbeit zivilgesellschaftlicher Akteur*innen in der Normung.

  • Deep Dive-Session 2: Formelle Beteiligung an der KI-Normung
    Civic Coding x ZVKI

    Deep Dive-Session 2: Formelle Beteiligung an der KI-Normung

    07.06.2024
    Online

    Die zweite Deep Dive-Session unserer gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit dem ZVKI beschäftigt sich mit der Frage, wie zivilgesellschaftliche Akteur*innen sich bei den Normungsgremien CEN/CENELEC und DIN/DKE einbringen können. Gemeinsam mit Expert*innen sprechen wir über die Anforderungen, die dafür erfüllt sein müssen sowie die Chancen für eine Beteiligung an der Normung von KI-Systemen durch die Zivilgesellschaft. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Digitaltags 2024 statt.

  • Deep Dive-Session 1: Der schnelle Einstieg in die Normung
    Civic Coding x ZVKI

    Deep Dive-Session 1: Der schnelle Einstieg in die Normung

    16.05.2024
    Online

    Wie kann sich die Zivilgesellschaft niederschwellig an der Standardisierung von KI-Systemen beteiligen? Darüber diskutierten wir mit Expert*innen in der ersten Deep Dive-Session unserer neuen Civic Coding x ZVKI-Reihe und zeigten bestehende Möglichkeiten zur Teilhabe an der KI-Normung auf.

  • Standards für KI: Warum der AI Act nur der Anfang der europäischen KI-Regulierung ist
    Civic Coding x ZVKI

    Standards für KI: Warum der AI Act nur der Anfang der europäischen KI-Regulierung ist

    25.04.2024
    Online

    Die Auftaktveranstaltung eröffnete die Civic Coding x ZVKI-Reihe zur Standardisierung von KI-Systemen und bettete die Thematik in die Diskussion rund um den AI Act ein. Gemeinsam mit Expert*innen setzten wir uns am 25.04.2024 mit folgenden Fragen auseinander, z. B.: Wofür braucht es Standards, wenn Europa sich gerade erst auf die Regulierung von KI geeinigt hat? Was sind Standards überhaupt und warum sollte sich die Zivilgesellschaft dafür interessieren?

Vergangene KI-Events

Unsere vergangenen Veranstaltungen haben gezeigt, wie vielfältig und wirkungsvoll der Austausch über Gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz sein kann. Gemeinsam mit KI-Expert*innen hat Civic Coding wertvolle Impulse geliefert, neue Perspektiven entwickelt und innovative Lösungen diskutiert. Die Highlights der vergangenen KI-Veranstaltungen kannst du hier in unseren Nachberichten entdecken!

Du möchtest keine Veranstaltung mehr verpassen? Dann melde dich zum Civic Coding-Update an und bleibe über alle KI-Events sowie Förderangebote und Projekte aus der Initiative auf dem Laufenden! Hier findest du außerdem alle Angebote der Initiative Civic Coding auf einen Blick!

Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick

  • Du findest hier anstehende und vergangene Veranstaltungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Gemeinwohl, an denen Civic Coding direkt oder indirekt beteiligt ist. Sie reichen von kleinen Workshops oder virtuellen Live-Talks, die wir selbst veranstalten, bis zu großen Messen und Konferenzen, bei denen wir mit den Projektteams unserer Community gemeinwohlorientierte KI-Innovationen vorstellen und zum Thema informieren. Auch KI-Events unserer Ankerprojekte listen wir auf dieser Veranstaltungsseite.

    • Roadshow: Gemeinsam mit Projekten aus der Civic Coding-Community besuchen wir größere KI-Veranstaltungen, um auf das Thema gemeinwohlorientierte KI aufmerksam zu machen und ins Gespräch mit den Besucher*innen zu kommen.
    • Forum: Mitglieder von zwei Organisationen/Institutionen halten einen Vortrag über Gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz aus der Praxis und präsentieren Use Cases und Best Practices. Das Publikum hat die Möglichkeit, mit ihnen in den Austausch zu gehen.
    • Schlaglicht: Aktuelle und relevante Themen rund um gemeinwohlorientierte KI werden gemeinsam mit Expert*innen erklärt und diskutiert
    • Civic Coding x: Gemeinsam mit einer Partnerorganisation geben wir einen tieferen Einblick in ein Thema im Spektrum der Gemeinwohlorientierten KI.
  • Die Anmeldung zu unseren virtuellen Live-Talks erreichst du direkt über die jeweilige Veranstaltungsseite. Dort findest du alle Infos zu den Inhalten und Terminen. Wie du dich zu externen Events anmelden kannst, erfährst du in der Regel über die verlinkten Veranstaltungsseiten unserer Partner*innen.

  • An allen virtuellen Veranstaltungen von Civic Coding kannst du kostenfrei teilnehmen.

  • Die hier aufgeführten Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz und deren Einsatz für das Gemeinwohl interessieren – unabhängig von Vorwissen und Erfahrung. Einige Formate gehen stärker in die Tiefe als andere. So eignen sich die Civic Coding-Foren beispielsweise eher für Projekte und Organisationen, die bereits aktiv an und mit Künstlicher Intelligenz arbeiten.

  • Ja! In unserem Community-Bereich können sich registrierte Nutzer*innen die Aufzeichnungen einiger vergangener Veranstaltungen ansehen. Die Registrierung ist kostenlos und bietet dir viele weitere Mehrwerte, wie etwa den Zugang zu einer Vielzahl an KI-Projekten aus der Community. Zudem findest du unter „Meldungen“ alle Nachberichte zu den KI-Events, in denen du dich über die Highlights und Learnings der Sessions informieren kannst.

  • Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns gerne eine Mail an info[at]civic-coding.de.

Civic Coding-Update

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit dem Civic Coding-Update wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten.