Springe direkt zum: Inhalt

Marktplatz - Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

Marktplatz

Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile: Auf dem Ideenmarkt könnt ihr als registrierte Nutzer*innen eure Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen einstellen und veröffentlichen. Auf die Suche nach Gleichgesinnten könnt ihr auf dem Profilmarkt gehen. Unsere Matching-Funktion unterstützt euch dabei, euch zu vernetzen und eure Ideen weiterzuentwickeln.

Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile.

29 Projektideen gefunden!


  • Projektidee

    Prämiert - Runde 1 - CIP-Ideenwettbewerb

    KI-Baukasten: Kinder und Jugendliche in Schule und Ausbildung lernen kreativ und handwerklich den Umgang mit KI

    Erstellt: 11. November 2020

    Kernstück des Projekts ist ein Baukasten mit Sensoren, Schaltflächen und Aktoren, die in Bildungsprojekten und Workshops benutzt werden, um Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge praktisch erlebbar zu machen.

    Zum Projektbericht : KI-Baukasten: Kinder und Jugendliche in Schule und Ausbildung lernen kreativ und handwerklich den Umgang mit KI
  • Projektidee

    The Presentation Trainer goes AI

    Erstellt: 12. November 2020

    The Presentation Trainer (PT) is a tool designed to train basic public speaking skills by giving feedback on nonverbal communication. The idea to add an NLP module to the PT, so that it can help users to train also verbal aspects. https://www.youtube.com/watch?v=ElB6OvbL8fA

    Gesuchte Partner*innen

    Bildungs- und Forschungseinrichtung ,
    KMU und Start-up ,
    Privatperson

    Mehr erfahren : The Presentation Trainer goes AI
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 1 - CIP-Ideenwettbewerb

    reflecta.network - Bedarfsgerechtes, dazulernendes KI-Matchmaking zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.

    Erstellt: 30. November 2020

    Mittels KI-basiertem Matching verbinden sich soziale Ideenträger:innen auf einer digitalen Plattform mit Möglichmacher:innen, Wissensträger:innen und Projektpartnern, professionalisieren ihre Arbeit und stoßen Projekte an. Social Entrepreneurship wird so gefördert.

    Zum Projektbericht : reflecta.network - Bedarfsgerechtes, dazulernendes KI-Matchmaking zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.
  • Projektidee

    Der DUSB schützt den Arbeitnehmer vor Überraschungen! Er liefert die wichtigsten Absicherungen gegen Risiken aller Art!

    Erstellt: 5. Dezember 2020

    Der DUSB e.V.(i.Gr.) ist ein Dienstleistungsverein für Unternehmer (KMU)! Wir schützen (Jung-)Unternehmer*Innen und ihre Arbeitnehmer*Innen gegen alle Risiken in der Arbeitswelt mittels Gesundheits-, Arbeits-& Datenschutz, finanzielle Sicherung, Rentenfragen + Einkommensschutz.

    Gesuchte Partner*innen

    Bildungs- und Forschungseinrichtung ,
    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Privatperson

    Mehr erfahren : Der DUSB schützt den Arbeitnehmer vor Überraschungen! Er liefert die wichtigsten Absicherungen gegen Risiken aller Art!
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 1 - CIP-Ideenwettbewerb

    Den Tönen auf der Spur – Mit Toni on Tour

    Erstellt: 9. Dezember 2020

    Reale Rundgänge/Audioleitsysteme der Notenspur als digitales Lehrangebot für Schulen/Familien, virtuelle Karte mit Notenspurstationen, Stationen eröffnen Informationen, Hörtexte, weiterführende Aufgaben im Unterricht, spielerische Elemente/augmented reality auf realer Notenspur

    Zum Projektbericht : Den Tönen auf der Spur – Mit Toni on Tour
  • Projektidee

    Fräulein Digital - Automatisierte Kontrolle und Korrektur differenzierter Freiarbeitsaufgaben für Erstklässler mit iPad

    Erstellt: 13. Dezember 2020

    Corona nervt - und beschneidet unsere Möglichkeiten, in unserer inklusiv geführten Partnerklasse Kinder mit und ohne geistige Behinderung da abhzuholen, wo sie stehen. Wir brauchen Unterstützung durch KI, die uns die Freiarbeit kontrolliert, korrigiert und individuell fördert.

    Mehr erfahren : Fräulein Digital - Automatisierte Kontrolle und Korrektur differenzierter Freiarbeitsaufgaben für Erstklässler mit iPad
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 1 - CIP-Ideenwettbewerb

    Von Talenten zu Machern: KI-basierter „Skill-Kompass“ für Jugendliche mit Migrationserfahrung

    Erstellt: 15. Dezember 2020

    Der KI-basierte digitale „Skill-Kompass“ der Uni Ulm in Kooperation mit START-Stiftung sowie Kiron empfiehlt Jugendlichen mit Migrationserfahrung passgenau und individuell begründet Bildungsangebote und MentorInnen, um Engagement und gesellschaftliches Potenzial zu erschließen.

    Zum Projektbericht : Von Talenten zu Machern: KI-basierter „Skill-Kompass“ für Jugendliche mit Migrationserfahrung
  • Projektidee

    Addressing diverse learners' challenges by leveraging KI technologies

    Erstellt: 15. Dezember 2020

    Learners from diverse cultural and linguistic backgrounds need adequate support in terms of emotional wellbeing and academic achievement at educational institutions. An AI agent helps universities and schools with fostering students' integration and supporting mental health.

    Mehr erfahren : Addressing diverse learners' challenges by leveraging KI technologies
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 2 - CIP-Ideenwettbewerb

    Eifel barrierefrei erleben

    Erstellt: 10. August 2021

    Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Anwendung, in Form einer Progressive Web App, welche, mit Hilfe eines Recommender Systems, Empfehlungen für barrierefreie Reiseerlebnisse anbietet und hierbei die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer:innen beachtet.

    Zum Projektbericht : Eifel barrierefrei erleben
  • Projektidee

    Schmusebär mit Knopf im Ohr

    Erstellt: 1. Oktober 2021

    Kinder, die mit dem Sterben von sich selbst, eines Geschwisters oder der Eltern konfrontiert sind, stehen oft im 'OFF' mit ihren Sorgen. Ein Teddy mit Knopf im Ohr tröstet und verbindet zum OSKAR Telefon. Der Chip verrät, wo ich bin und ob meine Kommunikation eingeschränkt ist

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Schmusebär mit Knopf im Ohr
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 2 - CIP-Ideenwettbewerb

    Barrierefreie App des Bundesverband Kinderhospiz e.V.

    Erstellt: 6. Oktober 2021

    Wir möchten eine barrierefreie App für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. entwickeln, in der aktuelle wichtige Inhalte, Informationen und Austauschmöglichkeiten für Familien mit einem unheilbar kranken Kind, Kinderhospizeinrichtungen und Interessierte bereitgestellt werden.

    Zum Projektbericht : Barrierefreie App des Bundesverband Kinderhospiz e.V.
  • Projektidee

    OnDA (One Deafworld App)

    Erstellt: 7. Oktober 2021

    Next Generation Cross-Plattform-App! Eine App für viele Einsatzbereiche in der Kommunikation zw. Hörbehinderten, Taubblinden und Normalhörenden Menschen. Dazu gehören die Automatisierte Termin-Koordination (inkl. Routing) & barrierefreie Video- & Telefonfunktionen.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : OnDA (One Deafworld App)
  • Projektidee

    Cybercraft - die Vernetzung von Mensch, Maschine und Idee.

    Erstellt: 9. Januar 2023

    Ein Update für den Werkzeugkasten Im Handwerk! Künstliche Intelligenzen in Zusammenspiel mit Robotik und Maschinen können von Handwerkern kreativ genutzt werden, um neue Lösungen für alte Probleme zu finden, innovative Ideen umzusetzen und Arbeitsprozesse zu optimieren.

    Mehr erfahren : Cybercraft - die Vernetzung von Mensch, Maschine und Idee.
  • Projektidee

    Kultur für alle - Software zur Vermittlung von kostenlosen Karten für Kulturveranstaltungen

    Erstellt: 10. Januar 2023

    Software zur telefonischen Vermittlung von Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen - kulturelle Teilhabe ermöglichen!

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up

    Mehr erfahren : Kultur für alle - Software zur Vermittlung von kostenlosen Karten für Kulturveranstaltungen
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 3 - CIP-Ideenwettbewerb

    Dementia VoiceBot

    Erstellt: 18. Januar 2023

    KI-basierter ChatBot zur Telefonkommunikation (VoiceBot) für die Anwendung bei Demenzkranken oder alleinstehenden älteren Menschen zur Entlastung von Angehörigen und Pflegepersonal mit dem Ziel den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.

    Mehr erfahren : Dementia VoiceBot
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 3 - CIP-Ideenwettbewerb

    TAGGED-KI – Teilhabe für Menschen mit Geistiger Behinderung durch KI für Ambient Assisted Living, Resilienz, Austausch

    Erstellt: 18. Januar 2023

    Menschen mit geistiger Behinderung (Zielgr. 1) werden unterstützt, um tägliche Anforderungen sicherer zu meistern und stärker teilzuhaben. Betreuende (Zielgr. 2) werden entlastet und in ihrer Dokumentationspflicht unterstützt, sodass mehr Zeit für hochwertige Interaktion bleibt.

    Mehr erfahren : TAGGED-KI – Teilhabe für Menschen mit Geistiger Behinderung durch KI für Ambient Assisted Living, Resilienz, Austausch
  • Projektidee

    Diskriminierung in KI erkennen und vermeiden

    Erstellt: 20. Januar 2023

    Wir begleiten die Einführung von KI mit dem Ziel einer möglichst diskriminierungsfreien Gestaltung. Gesucht: Partnerorganisation, die KI/ADM bereits einsetzt oder entwickelt. Wir bieten die sozio-technische Expertise für Diskriminierungserkennung und -vermeidung.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : Diskriminierung in KI erkennen und vermeiden
  • Projektidee

    KI hilft Klient*innen

    Erstellt: 1. Februar 2023

    Wir wollen ein KI-System entwickeln, welches vorhandene Vivendi-Daten analysiert und Zusammenhänge erkennt. Diese Erkenntnisse möchten wir zu sozialpolitischen Forderungen nutzen.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : KI hilft Klient*innen
  • Projektidee

    MI4People - Machine Intelligence für das Gemeinwohl

    Erstellt: 1. Februar 2023

    MI4People ist ein Netzwerk von hoch-qualifizierten Volontären, die KI- und Data-Science-Anwendungen erstellen, die dabei helfen humanitäre und ökologische Probleme unserer Welt zu lösen. Es soll als R&D Department für das Gemeinwohlsektor agieren.

    Gesuchte Partner*innen

    KMU und Start-up ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtung

    Mehr erfahren : MI4People - Machine Intelligence für das Gemeinwohl
  • Projektidee

    Prämiert - Runde 3 - CIP-Ideenwettbewerb

    112 - KI rettet Leben.

    Erstellt: 7. Februar 2023

    Jede Sekunde zählt beim Notruf. 30% der Anrufe senden keine GPS Daten, weshalb durch Abfragen der Standort bestimmt werden muss. Dies kann akustisch extrem schwierig sein. Unser KI-System unterstützt die Anrufzentrale um die Person zu lokalisieren – und Hilfe zu schicken.

    Mehr erfahren : 112 - KI rettet Leben.

Civic Coding-Update

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit dem Civic Coding-Update wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten.