Nachdem in den bisherigen Civic Coding-Foren der Innovationsprozess gemeinwohlorientierter KI-Projekte in seinen verschiedenen Phasen im Vordergrund stand, beschäftigen wir uns in der Fortsetzung der Reihe mit den Chancen und Potenzialen von KI-Technologien für die Arbeit im Dienste des Gemeinwohls. Wie können gemeinwohlorientierte Organisationen wie Vereine, Stiftungen, Non-Profit-Organisationen, Social und Green Startups oder GmbHs KI-Anwendungen für ihre Arbeit nutzen und welche Herausforderungen bestehen dabei? Und wie lassen sich KI-Anwendungen am Gemeinwohl ausgerichtet und ethisch korrekt gestalten? Diesen Fragen gehen wir in drei Veranstaltungen gemeinsam mit Expert*innen nach, geben Anregungen zum Einsatz von KI-Anwendungen im Sinne des Gemeinwohls und stellen konkrete Praxisbeispiele und Tools vor.
- Forum 1: Das erste Forum im September findet in Form eines Trainings statt, bei dem wir Wissen darüber vermitteln, wie sich ethische Blindspots bei der Entwicklung von KI-Anwendungen identifizieren lassen. Dies kann gemeinsam mithilfe des Tools Ethic Canvas anhand eines fiktiven Fallbeispiels ausprobiert werden.
- Forum 2: Gemeinwohlorientierte Organisationen, die KI-Anwendungen bereits erfolgreich für eine effektivere und effizientere Gestaltung ihrer Arbeitsabläufe nutzen, geben im zweiten Forum im Oktober praktische Einblicke in diesen Prozess. Sie zeigen, wie sie eine passende KI-Lösung für ihre Bedarfe gefunden und diese etabliert haben und welche Herausforderungen, Learnings und Erfolge es gab.
- Forum 3: Beim abschließenden Forum im November berichten Vertreter*innen gemeinwohlorientierter KI-Projekte transparent über Misserfolge, Fehler und Rückschläge in ihren Projekten – und was sie daraus gelernt haben.