Alle eingereichten Projektideen werden zunächst durch das BMAS und ein Expert*innen-Gremium gesichtet und ausgewertet. Die Ideengeber*innen der vielversprechendsten Ideen werden zu einem digitalen Pitch am 18. April 2023 eingeladen. Dort können die Projektteams ihre Idee mittels eines vorab selbst erstellten Videos präsentieren. Anschließend beginnt die Fragerunde mit den Expert*innen. Dabei hat jedes Team die Möglichkeit, mit maximal vier Personen – mindestens aber einem Mitglied des Projektteams – virtuell am Pitch teilzunehmen. Eine andere Form der Präsentation (z. B. Schriftform) ist nicht möglich. Hintergrund ist, dass die Teams die Gelegenheit haben sollen, dem Expert*innen-Gremium ihre Idee zu erläutern. Die Einladung zum Pitch erhalten die ausgewählten Projektteams vorab rechtzeitig per E-Mail – inklusive vertiefter Informationen und Voraussetzungen für die Teilnahme.
Nach dem Pitch wird auf Basis der Bewertungen des Expert*innen-Gremiums entschieden, welche Ideen auf der Preisverleihung Anfang Juni 2023 prämiert werden. Die Projektteams hinter den prämierten Ideen erhalten eine finanzielle Unterstützung von bis zu 20.000 Euro und werden zudem durch Workshop-, Vernetzungs- und Beratungsangebote bei der Weiterentwicklung ihrer Idee unterstützt.