Anmeldung
Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Wie wollen wir das Gemeinwohl fördern? In unserem Leitbild formulieren wir ein gemeinsames Verständnis der geteilten Vision, Ziele und Inhalte unserer Initiative. Unter Anbetracht der Inputs, Ideen und Sichtweisen aus der Zivilgesellschaft haben wir unseren Handlungsrahmen entwickelt, den wir im Leitbild ausführlich darstellen. Wir erläutern die Prinzipien unserer Arbeitsweise, unsere Ziele sowie die Handlungsfelder, in denen wir aktiv sind, um diese Ziele zu erreichen.
Die Initiative „Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl” fördert die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für das Gemeinwohl. Um ein gemeinsames Verständnis der geteilten Vision, Ziele und Inhalte der Initiative zu formulieren, haben wir – das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) – ein Leitbild erarbeitet und gemeinsam verabschiedet.
Darin beschreiben wir unsere Handlungsfelder und Ziele, die unter Anbetracht der Inputs, Ideen und Sichtweisen aus der Zivilgesellschaft entwickelt wurden.
Die Arbeitsweise der Initiative richtet sich an vier Prinzipien aus, die wir in unserem Leitbild erläutern:
Wir haben unser Leitbild vor dem Hintergrund folgender Ziele der KI-Strategie erarbeitet:
Um die übergeordneten Ziele zu erreichen, formulieren wir im Leitbild Ziele und Ergebnisse entlang von folgenden fünf Handlungsfeldern:
Nicht zuletzt stellen wir im Leitbild dar, wie wir die Wirkung unserer Aktivitäten messen
Hinweis: Die Publikation ist derzeit nicht barrierefrei.