Im dritten Forum unserer Reihe „Ethischer Einsatz von KI: Theorie, Praxis und Learnings“ sprechen wir über Fehler und was wir daraus lernen können. Vertreter*innen gemeinwohlorientierter KI-Projekte geben Einblicke in ihre Erfahrungen, aus denen sich Strategien für die Arbeit an eigenen Projekten ableiten lassen.
Gregor Dehmel von Politik zum Anfassen e. V., Peggy Sylopp von der sincEARe UG und Alexander Stricker von der Charamel GmbH berichten nicht nur von Misserfolgen, Fehlern und Rückschlägen, die sie im Rahmen ihrer gemeinwohlorientierten KI-Projekte erlebt haben. Sie teilen vor allem auch Learnings, die sie daraus gewonnen haben und zeigen, warum es sich lohnt, Risiken einzugehen, innovative Projekte anzustoßen und dranzubleiben.
Melde dich jetzt an und sei am Dienstag, 12.11.2024 um 16:00 Uhr live dabei!
Hinweis: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Nachgang im Community-Bereich unseres Webportals zur Verfügung gestellt.