Unser nächstes Civic Coding-Forum findet live beim Digital Social Summit 2024 statt. Vertreter*innen gemeinwohlorientierter KI-Projekte berichten von ihren Erfahrungen in den unterschiedlichen Projektphasen und geben Einblicke, wie sich geeignete Ansatzpunkte für den Einsatz von KI-Anwendungen identifizieren lassen, wie Ideen in die Umsetzung kommen und was Hebel für eine erfolgreiche Verstetigung sind.
Über den Prozess der Ideenfindung für ein gemeinwohlorientiertes KI-Projekt sprechen wir mit Prof. Bodo Kraft und Lars Klöser vom Projekt „ErLeSen” der Fachhochschule Aachen. Wie es mit einer Idee weitergehen kann, diskutieren wir mit Gabriele Dederer und Maren Lee am Beispiel von „Geisternetze“, einem Projekt des WWF Deutschland. Prof. Holger Dander teilt Erfahrungen und Tipps aus dem Projekt „Mobile Assist – Mobiles Assistenzsystem auf Basis künstlicher Intelligenz“, die zeigen, wie KI-Anwendungen für das Gemeinwohl langfristig etabliert werden können.
Merke dir jetzt den Termin vor und sei am 30.01.2024 um 15:45 Uhr live dabei!