Kompetenzen hinsichtlich Erklärbarer KI sind bei der Erstellung von technischen Lösungen nicht nur aus regulatorischer und haftungsrechtlicher Sicht wichtig, sondern fördern auch Verständnis, Medienkompetenz und Vertrauen in KI-basierte Anwendungen. Hierzu wird im Rahmen des durch die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Projekts Offenes Innovationslabor KI an verschiedenen Methoden und Lösungen für Erklärbare KI (engl. Explainable Artificial Intelligence, XAI) geforscht.
Willst auch du erfahren, wie ein verantwortungsvoller und ganzheitlich nachhaltiger Einsatz von KI möglich ist? Dann nutze die Gelegenheit, an der Paper Reading Group teilzunehmen. Im Rahmen der Workshops werden verschiedene Forschungsartikel zu dem Thema vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Los ging es am 21. Februar 2024 – an diesem Tag fand das erste Treffen der Workshop-Reihe zu Erlebbarer und Erklärbarer KI für das Gemeinwohl statt. Weitere Termine folgen und werden auf der Projekt-Website unter go-ki.org angekündigt
Das Treffen begann mit einer kurzen Einführung in das Projekt und das Zentrum für erlebbare Künstliche Intelligenz und Digitalisierung (ZEKI), an dem das Projekt angesiedelt ist. Diskutiert wurde dieses Mal das Paper von Vera Liao und Jennifer Wortman Vaughan zum Thema „AI Transparency in the Age of LLMs: A Human-Centered Research Roadmap“.