Springe direkt zum: Inhalt

Civic Data Lab - Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

Civic Data Lab

Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingerichtete Civic Data Lab (CDL) wird Akteur*innen der Zivilgesellschaft aus dem Bereich Civic Data bei rechtlichen, technischen und datenbezogenen Fragestellungen sowie bei der Auswahl geeigneter Tools und Software für Projekte beraten. Prioritär ist zudem die Entwicklung eines Konzepts für eine Unterstützung des Kompetenzaufbaus im Bereich Civic Data durch das CDL insbesondere durch Zusammenführung und Vernetzung bestehender Angebote sowie der Förderung von Entwicklung und Durchführung neuer Lernangebote durch Externe. Eigene Angebote können unter anderem Trainings, Online-Webinare, FAQs und Handbücher umfassen.

Zu den Hauptaufgaben, die das CDL übernehmen soll, zählen ebenfalls die Bereitstellung von Informationsangeboten zu Civic-Data-Themen, bestehenden Datensätzen und Anwendungen auf Basis bestehender Grundlagen in zentraler Quelle (z. B. neue Plattform) und/oder übergeordnete Vernetzung bestehender dezentraler Informationsplattformen (z. B. über Meta-Daten-Katalog).

Neben der Beratungs- und Informationsbereitstellung ist die Erarbeitung eines Fahrplans für eine Standardisierung von Datenformaten unter enger Community-Einbindung ("Co-Creation") ein wichtiger Punkt auf der Agenda des CDL. Mit Blick auf priorisierte Nutzungsszenarien sollen Übersichten über bestehende Standards erstellt werden, auf denen aufgebaut werden kann. Hierzu gehört auch die Steuerung einer partizipativen Erarbeitung, Dokumentation und Pflege von Datenstandards für ausgewählte Civic-Data-Bereiche (unter Einbindung von Expert*innen und perspektivisch gesehen auch der Community) und die Erarbeitung eines Konzepts zur Einhaltung dieser Standards.

Als Daten-Kompetenzzentrum fungiert das CDL zudem als Ansprechpartner*in zur Unterstützung und Vernetzung für zuwendungsempfangende Organisationen im Rahmen des Begleitprogramms der Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Stärkung der Nutzung von Daten und Technologien unter Anwendung "Künstlicher Intelligenz" für das Gemeinwohl vom 12.01.2022. Dazu soll das CDL ein Konzept zur Stärkung der Kollaboration erstellen, insbesondere unter Betrachtung der möglichen Ansätze "Ermutigung von Kooperationen durch Fördermittelauflagen", "Organisation regelmäßiger Kollaborations-Formate, z. B. Workshops" sowie "Aktive Vermittlung von Kollaborationspartnerschaften/Einrichtung einer Vermittlungsplattform".

Weitere Infos