Social Knowledge Graph
Bogen
Der Projektverbund, bestehend aus den Technologieunternehmen
Venus GmbH und
T2K GmbH, dem
Landratsamt Wunsiedel und dem gemeinnützigen Inklusionsunternehmen
Pfennigparade SIGMETA GmbH, möchte einen niederschwelligen und barrierefreien
Social Knowledge Graph entwickeln, der die nötige Basis schafft, um öffentliche Daten für
KI-Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Dabei sollen öffentliche Informationen, beispielsweise über Verwaltungen, Pflegeeinrichtungen sowie die Arbeits- und Sozialpolitik, in leicht verständlicher Sprache übermittelt werden.
Unterstützt durch

Fördergeber

Förderformat
Förderrichtlinie

Förderzeitraum
01.01.2024 bis 31.12.2024

Fördergeber

Förderformat
Accelerator

Förderzeitraum
01.09.2024 bis 31.12.2024

Fördergeber

Förderformat
Projektberatung

Förderzeitraum
20.08.2024 bis 31.10.2024
Bezug zum Gemeinwohl
Der Social Knowledge Graph ist eine Reaktion auf das grundlegende Bedürfnis nach Informationszugänglichkeit sowie -demokratisierung und bietet das Potenzial, die Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben wie der Arbeitswelt und folglich die soziale Gerechtigkeit zu erhöhen.
Wie kommt KI zum Einsatz?
Das Projektteam kombiniert einen auf schema.org aufbauenden Wissensgraphen für regionale Informationen und eine KI-Übersetzung in Leichtes Deutsch. KI wird dabei in unterschiedlichsten Ausprägungen und in allen Ebenen eingesetzt. Neben einem neuronalen Sprachmodell, einem sogenannten Transformer, um Standard-Deutsch in Leichte Sprache zu übertragen, soll zum Beispiel Named Entity Recognition, also die automatische Erkennung benannter Entitäten, eingesetzt werden.