DRK Data Science Hub
Berlin
Der DRK Data Science Hub erprobt mit Pilotprojekten wie datenanalytische Verfahren einen Mehrwert in den sozialen Angeboten vor Ort erzeugen können. Im Fokus des Projekts steht neben den Datenpilotprojekten der Aufbau eines Expert*innen-Netzwerks, die Implementierung eines Fortbildungsangebot zur Stärkung der Datenkompetenz im DRK und der Ausbau der technischen Infrastruktur innerhalb des Verbandes, zum Beispiel durch die Entwicklung eines Datenkatalogs in der DRK-Wohlfahrt.
Unterstützt durch

Fördergeber

Förderformat
Förderrichtlinie

Förderzeitraum
01.01.2023 bis 31.12.2025
Bezug zum Gemeinwohl
Der Data Science Hub möchte die DRK-Wohlfahrt dabei unterstützen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um auch zukünftig bedarfsgerechte Angebote anbieten zu können. Dadurch wird die Relevanz der Angebote für die Zielgruppe gesichert und die Interessen des Wohlfahrtsverbands gestärkt.
Wie kommt KI zum Einsatz?
KI-Anwendungen und datenwissenschaftliche Methoden werden innerhalb der Datenpilotprojekte genutzt, um große Datenmenden zu verarbeiten und Prozesse zu automatisieren, um zum Beispiel mehr Zeit für persönliche Begegnungen zu gewinnen.