Im Projekt KIA wird ein Assistenzsystem für die digitale, psychosoziale Beratung entwickelt, das verschiedene Verfahren der künstlichen Intelligenz einsetzt. Es soll Beratungsanfragen in Echtzeit analysieren und für Berater*innen spezifische Unterstützungshinweise bereitstellen. Auf Basis der Projektergebnisse entstehen ein Leitfaden sowie ein Ethikmanual zum gemeinwohlorientierten Einsatz von
KI-Systemen.
Bezug zum Gemeinwohl
Die KI-Assistenz kann helfen, digitale psychosoziale Beratungsangebote weiterzuentwickeln, die Menschen in schwierigen Lebenslagen effektiv unterstützen. Die Projektergebnisse ermöglichen zudem eine klare Einschätzung, wie Systeme wie KIA gestaltet sein müssen, um einen tatsächlichen Nutzen für das Gemeinwohl zu entfalten.
Wie kommt KI zum Einsatz?
Die KI-Assistenz soll Beratungsanfragen in Echtzeit analysieren und fallspezifische Hinweise für Berater*innen bereitstellen. Diese Hinweise können methodischer, kontextbezogener oder typisierender Natur sein.