Der Projektverbund, bestehend aus dem Verein
Plan:B und dem Start-up
aureka, möchte durch eine
KI-basierte Webanwendung, zur Erleichterung des Zugangs zu Informationen über bürokratische Verfahren sowie Migrations- und Arbeitsregelungen beitragen. Damit soll es Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung möglich werden, selbstständig Informationen über rechtliche Rahmenbedingungen und administrative Abläufe im Themenfeld Migration und Arbeit zu erhalten sowie sich mit entsprechenden Fachleuten, Organisationen und Initiativen zu vernetzen.
Bezug zum Gemeinwohl
Durch Informationszugänglichkeit sowie -demokratisierung bietet LUPAI das Potenzial, die Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben wie der Arbeitswelt für Menschen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen zu erhöhen sowie es Migrant*innen niedrigschwellig zu ermöglichen, sich zu informieren und ihre Rechte in Anspruch zu nehmen.
Wie kommt KI zum Einsatz?
Die KI-basierte Webanwendung soll einen kostenlosen und sicheren Zugang zu offiziellen Dokumenten und aktuellen Informationen bieten. Eine intelligente Suche in Dokumenten und Referenzen soll ermöglicht werden, ohne dass die Nutzer*innen die spezifische Verwaltungssprache beherrschen müssen. Ein großes Sprachmodell generiert hierfür einfache Erklärungen und unterstützt die Formulierung von detaillierten Fragen. Weitere KI-Modelle sollen außerdem die Anonymisierung der gestellten Fragen gewährleisten.