Mit "Prisma3D Explain" erstellen Schüler*innen 3D-animierte Erklärvideos mithilfe einer vom Projektteam entwickelten intelligenten Motion Capture
KI-Anwendung in nur fünf Minuten. Durch die App entwickeln Schüler*innen 3D-gestalterische Kompetenzen für umweltrelevante Berufe in den Bereichen Medien, Architektur und Ingenieurswesen.
Bezug zum Gemeinwohl
Durch die Erstellung eigener Erklärvideos lernen Jugendliche intuitiv Techniken, die sich in vielen umweltrelevanten Berufen wiederfinden (Architekt*in, Maschinenbauer*in, Umweltjournalist*in). Die Integration der Motion Capture KI-Anwendung in den 3D-Gestaltungsprozess hilft Jugendlichen, den Einsatz von KI für visuelle Projekte zu verstehen und im späteren Berufsleben einzusetzen.
Das Prinzip von Motion Capture ermöglicht es Schüler*innen, 3D-Animationen in wenigen Minuten selbständig in Gruppenarbeit zu erstellen, indem die eigenen Bewegungen der Schüler*innen automatisiert auf die 3D-Charaktere übertragen werden. Diese visuelle Bedienoberfläche fördert die Inklusion von Schüler*innen mit Sprachbarrieren und Behinderungen.
Wie kommt KI zum Einsatz?
Die App wird speziell für Schulen auf Basis der Unity Game Engine entwickelt. Nutzer*innen wählen einen 3D-Charakter und andere themenspezifische 3D-Modelle aus dem integrierten Modellstore aus. Anschließend wird der Charakter per KI-gestütztem Motion Capture animiert. Das KI-gestützte Motion Capture basiert auf der BlazePose-Lösung und einem vom Projektteam mit einem Motion Capture Anzug trainierten KI-Modell. Nachbearbeitet werden die Daten mit einem Kalman-Filter sowie einem eigens entwickelten Algorithmus.