Um den Tag gebührend abzuschließen, laden wir am Abend ab 17:30 Uhr zum gemeinsamen Austausch bei Getränken in lockerer Atmosphäre in unsere Civic Coding-Lounge ein: Vernetzt euch mit interessierten und engagierten Personen aus dem Feld der gemeinwohlorientierten KI, knüpft Partnerschaften und informiert euch zu den vielseitigen Unterstützungsangeboten der Initiative. Lernt uns kennen und werdet Teil unserer stetig wachsenden Civic Coding-Community.
Im Rahmen der Civic Coding-Lounge findet zudem ein D64-Projekt-Meet-up statt: Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft erarbeitet D64 den „Code of Conduct Demokratische KI". Zum Meet-up sind alle eingeladen, die sich dafür interessieren, wie KI im Sinne des Gemeinwohls von der Zivilgesellschaft eingesetzt werden kann und sich mit dem Projektteam über das Vorhaben, sowie weitere Bedarfe und Ideen austauschen möchten.
Das Projekt „Code of Conduct Demokratische KI (CCDKI)” wird vom BMFSFJ im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz für das Gemeinwohl gefördert.
Die Civic Coding-Geschäftsstelle wird den ganzen Tag über an einem Informationsstand vertreten sein und rund um alle Themen und Angebote der Initiative informieren.
Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).