Springe direkt zum: Inhalt

Projekte der Community

Unsere Community bietet einen virtuellen Raum für Projekte und Profile. Als registrierter Nutzer*in kannst du deine Projekte, die KI oder Daten für das Gemeinwohl nutzen, einstellen und veröffentlichen. Du kannst außerdem nach Gleichgesinnten suchen und sogar eine Partnerschaft knüpfen. Unsere Matching-Funktion schlägt dir potenzielle Partner*innen vor, die auf deinen Interessen und Kompetenzen basieren.

Mitglieder suchen


24 passende Projekte


  • EntryNavigator - Der Wegbegleiter für internationale Fachkräfte nach Deutschland.

    Ein KI-gestützter Chatbot, der internationale Fachkräfte bei der Einreise und Arbeitssuche in Deutschland unterstützt, indem er bei Visumsanträgen und behördlichen Prozessen hilft, um Integration und Berufseinstieg zu erleichtern.
    Erstellt am: 18. Januar 2024
  • Scan Your Trash

    Scan Your Trash denkt Recycling, Machine Learning und Aufklärung zusammen. Es wird eine Citizen-Science-App entwickelt, die es den Anwender*innen ermöglicht, ihren LVP-Abfall zu fotografieren und mit diesen Bildern menschliches und maschinelles Lernen zu verbinden.
    Erstellt am: 17. Januar 2024
  • AI Assist Vision

    Wir planen eine innovative App, die mittels KI blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag helfen soll. Mit Hilfe von Bilderkennung und Sprachsteuerung unterstützt sie alltägliche Aufgaben und ermöglicht so Betroffenen mehr Selbstständigkeit und Teilhabe im täglichen Leben.
    Erstellt am: 17. November 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    KIMUP: KI-gestütztes Monitoring zur Unterstützung in der häuslichen Pflege

    4 von 5 Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt – häufig mit Unterstützung pflegender Angehöriger. Ziel des Projektes ist die Umsetzung eines App-basierten Systems zur Bewertung der Aktivität von gepflegten Angehörigen in ihrer häuslichen Umgebung.
    Erstellt am: 9. Februar 2023
  • Org-AI-nisation: Smartes Dienstplanungstool für faire Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen

    Die Dienstplanung in Kliniken ist komplex und daher sind die Bedürfnisse des Personals oft zweitrangig. Unser KI-gestütztes Tool soll eine dynamische, faire und transparente Planung ermöglichen, indem individuelle Präferenzen und Rückmeldungen des Personals berücksichtigt werden.
    Erstellt am: 8. Februar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    StereOFF - Automatisierte Identifikation und Analyse von Geschlechterstereotypen

    Um Geschlechterungleichheiten in der Gesellschaft entgegenzuwirken, entwickeln wir das Tool StereoOff, das Geschlechterstereotype in Lernmaterialien des Aus- und Weiterbildungsbereichs automatisiert identifiziert und langfristig auf vielfältige Domänen übertragen werden kann.
    Erstellt am: 8. Februar 2023
  • „KI“ring new employees: Effiziente Social Media-Präsenz durch innovative Technologie

    Diese Projektidee setzt auf KI in Human Ressources, um die Social Media Präsenz von Kleinbetrieben, Kommunen sowie Handwerksbetrieben zu stärken und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. KI erstellt individuelle Inhalte, um die Reichweite und Personalbeschaffung zu verbessern.
    Erstellt am: 7. Februar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    SpeakSense AI Diagnostics: A voice-based AI solution for detecting and diagnosing depression.

    SpeakSense AI Diagnostics - Revolutionizing medical diagnosis with AI. Our voice-based application accurately detects and diagnoses depression and suicidal persons based on speech patterns and voice characteristics. Making healthcare more accessible and efficient. #AIDiagnostics.
    Erstellt am: 6. Februar 2023
  • IdeationAI: Neue Ideen und Lösungen durch KI-gestützte Ideation

    IdeationAI hilft dabei Probleme zu identifizieren und innovative Lösungen zu generieren. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz wird eine breite Palette an Lösungsoptionen erstellt und anschließend bewertet, was die Chancen auf erfolgreiche Innovationen erhöht.
    Erstellt am: 3. Februar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    KI-unterstütztes Sensemaking als Mittel zur Depolarisierung der Gesellschaft

    Unsere Gesellschaft ist durch eine starke Tendenz der Polarisierung geprägt, die zu sozialen Spannungen innerhalb der Gesellschaft führt. Mithilfe eines KI-unterstüztes Sensemaking soll die Fähigkeit von Personen gestärkt werden, die Perspektive anderer Personen zu verstehen.
    Erstellt am: 3. Februar 2023
  • LeEd-AI (Legal Education AI)

    Grundgedanke ist es, einen hochschuldidaktischen Interventionsdesigner (=Lehre) zu entwickeln. Anhand von Kontextinformationen und Zielen soll ein Grobkonzept auf mittlerer Abstraktion didaktischen Handelns, ausgegeben werden. Dieses soll als Rahmen für die Detailplanung dienen.
    Erstellt am: 2. Februar 2023
  • BLOWI

    Blog im Open-Access-Format als Möglichkeit der Wissenschaftskommunikation. Anschlussfähige Themen aus Gesellschaft und Wirtschaft mittels KI finden.
    Erstellt am: 29. Januar 2023
  • OER-Lehrvideo-Assistent

    Eine KI kann dabei unterstützen aus fertigen Materialien (u.a. Präsentationen) Lehrvideos zu erstellen. GPT erstellt aus Notizen einen Sprechertext. Aus diesem und den Folien wird ein Storyboard erstellt, das Nutzenden in der QA editiert. Text-To-Speech-KIs erstellen die Tonspur.
    Erstellt am: 23. Januar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    Dementia VoiceBot

    KI-basierter ChatBot zur Telefonkommunikation (VoiceBot) für die Anwendung bei Demenzkranken oder alleinstehenden älteren Menschen zur Entlastung von Angehörigen und Pflegepersonal mit dem Ziel den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
    Erstellt am: 18. Januar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    ANT-E: ANTISEMITISMUS ERKENNEN! Handy-App für junge Menschen zur Erkennung von Antisemitismus im Medienalltag

    Entwicklung eines KI-basierten Tools, das junge Menschen bild- sprach- und gaming-basiert dazu befähigt, antisemitische Kommunikationsinhalte und -Muster durch einen Selbsttest zu erkennen, zu reflektieren und sich dagegen stark zu machen.
    Erstellt am: 17. Januar 2023
  • AI for addressing urban inequality

    Urban inequality is a critical issue for Western societies: unequal distributions of income within cities has negative impact on well-being, segregation, and individual development. We develop a new, highly granular mapping of urban inequality through AI to support policy-makers.
    Erstellt am: 7. Oktober 2021
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 2)

    Hyper KI - Hypothesenbildende erklärbare KI

    Erklärbarkeit heutiger KI-Systeme ist ihre Schwäche, da sie das Entstehen eigener Ergebnisse nicht erklären können. KI-Lernen ist Hypothesenbildung. Was KI "weiß", sind hypothetische Datenbeziehungen. Durch Sprachelernen soll eine lernende KI das Erklären ihrer Hypothesen lernen.
    Erstellt am: 2. Oktober 2021
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 2)

    KI-Assist 112: KI-gestütztes Assistenzsystem zur Notrufannahme der „112“ der Leitstelle für Feuerwehr & Rettungsdienst

    KI-Assist 112 wird Möglichkeiten KI-gestützter Stresserkennung sowie weitere Kontextdaten nutzen, um die Mitarbeiter*innen der Integrierten Leitstellen „112 – Feuerwehr & Rettungsdienst“ zu unterstützen, möglichst schnell und fehlerarm Notfallprozesse auszulösen.
    Erstellt am: 28. September 2021
  • Addressing diverse learners' challenges by leveraging KI technologies

    Learners from diverse cultural and linguistic backgrounds need adequate support in terms of emotional wellbeing and academic achievement at educational institutions. An AI agent helps universities and schools with fostering students' integration and supporting mental health.
    Erstellt am: 15. Dezember 2020
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 1)

    Von Talenten zu Machern: KI-basierter „Skill-Kompass“ für Jugendliche mit Migrationserfahrung

    Der KI-basierte digitale „Skill-Kompass“ der Uni Ulm in Kooperation mit START-Stiftung sowie Kiron empfiehlt Jugendlichen mit Migrationserfahrung passgenau und individuell begründet Bildungsangebote und MentorInnen, um Engagement und gesellschaftliches Potenzial zu erschließen.
    Erstellt am: 15. Dezember 2020
Civic Coding-Update

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit dem Civic Coding-Update wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten.