Civic Coding ‒ Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Mit Civic Coding bündeln die drei Ministerien ihre Kräfte, um zur Entstehung eines lebendigen Innovationsnetzes für gemeinwohlorientierte KI beizutragen. Dazu gehören insbesondere auch die Vernetzung und der Austausch der unterschiedlichsten Akteur*innen.
Betrieben wird das Civic Coding-Webportal von der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im BMAS (nachfolgend „Betreiber“) genannt.
Das Angebot des Civic Coding-Webportals richtet sich an alle, die Interesse an der Entwicklung und Umsetzung gemeinwohlorientierter KI-Projekte haben. Egal ob Privatperson, Start-up, Forschungseinrichtung oder öffentliche Einrichtung − je diverser die Nutzer*innen, desto besser die Ergebnisse.
Der Zugang und die Benutzung des passwortgeschützten Bereichs auf der Website www.civic-coding.de unterliegen den nachfolgenden Nutzungsbedingungen. Sie umfassen den gesamten dort bereitgestellten Inhalt inklusive Softwareprogramme, Informationsgehalt, Design, Layout, und Grafiken. Für die Registrierung und Nutzung des passwortgeschützten Community-Bereichs ist die Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen zwingend erforderlich.
Wir sind berechtigt, die Bestimmungen auch ohne vorherige Ankündigung jederzeit zu ändern. Die Nutzer*innen des geschlossenen Bereichs (siehe unten) werden über die Änderung unterrichtet und müssen bei der nächsten Anmeldung zustimmen. Falls den geänderten Nutzungsbedingungen nicht zugestimmt werden sollte, ist eine Nutzung des passwortgeschützten geschlossenen Bereichs nicht mehr möglich.