Springe direkt zum: Inhalt

Gemeinwohl und KI: Veranstaltungen von und mit Expert*innen

Künstliche Intelligenz verändert unsere Gesellschaft – doch wie können wir sie im Sinne des Gemeinwohls nutzen? Unsere KI-Veranstaltungen bringen engagierte Köpfe zusammen, um Fragen wie diese zu diskutieren. Ob virtuelle Live-Talks, Workshops, Vorträge von KI-Expert*innen, interaktive Diskussionen oder Sessions auf großen Messen und Konferenzen: Hier findest du eine Übersicht aller Events zu Künstlicher Intelligenz und Gemeinwohl von und mit Civic Coding.

Entdecke unsere praxisnahen Formate und erlebe inspirierende KI-Veranstaltungen, die Technologie mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden!

Bevorstehende Veranstaltungen

Bevorstehende Veranstaltungen

  1. Civic Data Lab Datenfestival
    Civic Data Lab

    Civic Data Lab Datenfestival

    14.11.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Wenn Zivilgesellschaft mit Daten gestaltet – das Civic Data Lab Datenfestival bringt euch, Expert*innen, Engagierte und Datenbegeisterte zusammen, um über demokratische Partizipation, dateninformiertes Engagement und die Zukunft einer datenkompetenten Gesellschaft zu sprechen. Freut euch auf praxisnahe Erfolgsgeschichten, neue Tools, Methoden und vielfältigen Austausch. Das Festival findet am Freitag, den 14. November von 9:30 bis 16:30 Uhr im silent green Kulturquartier in Berlin statt.

Vergangene Veranstaltungen

  1. Civic Coding auf der KOMMUNALE
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding auf der KOMMUNALE

    22.10.2025
    Nürnberg (Vor Ort)

    Die KOMMUNALE ist Deutschlands größte Messe für Kommunalbedarf und zentraler Treffpunkt für Akteur*innen der Kommunalpolitik. Am 22. und 23.10.2025 sind wir mit einem Projekt- und Infostand im Messezentrum Nürnberg vertreten und haben mit familymind, MIGStart, Accessful AI und five. engagement wieder spannende gemeinwohlorientierte KI-Projekte dabei.

  2. Online-Lernpaket: KI-Kompetenzen
    Civic Data Lab

    Online-Lernpaket: KI-Kompetenzen

    07.10.2025
    Online

    KI für den guten Zweck – aber wie? Das Online-Lernpaket des Civic Data Lab bietet dir einen Einstieg in die verantwortungsvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Denn auch in zivilgesellschaftlichen Organisationen können KI-Modelle eine große Unterstützung im Arbeitsalltag sein. Lerne in einer Kombination aus Selbstlern-Kurs und praxisnahen Workshops, was KI eigentlich bedeutet, wie du sie kompetent einsetzt und dabei mögliche Fallstricke vermeidest.

  3. Civic Coding auf der Smart Country Convention
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding auf der Smart Country Convention

    30.09.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Unter dem Motto „Stadt.Land.Tech“ dreht sich auf der Smart Country Convention vom 30.09. bis 02.10.2025 alles um die digitale Transformation im öffentlichen Sektor. Besuche unseren Projekt- und Infostand und entdecke unsere gemeinwohlorientierten KI-Projekte: deliberAIde, Reimagine Spaces, Accessful AI und KI zur Betrugserkennung im Nachhaltigkeitsbereich.

  4. Civic Coding auf dem Informatikfestival
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding auf dem Informatikfestival

    16.09.2025
    Potsdam (Vor Ort)

    Vom 16. bis 19. September 2025 findet die 55. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) in Potsdam zum dritten Mal im Format des INFORMATIK FESTIVALS statt. Unter dem Motto „The Wide Open: Offenheit von Source bis Science“ stehen transparente und offene digitale Technologien im Fokus. Besuche unser Civic Coding-Café, tausche dich bei einem Getränk mit anderen Besucher*innen und Vertreter*innen der Geschäftsstelle aus und teste mit dem interaktiven AI Readiness Selbsttest, wie gut deine Organisation auf den Einsatz von KI vorbereitet ist.

  5. Civic Coding auf dem BIG BANG KI Festival
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding auf dem BIG BANG KI Festival

    10.09.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Vom 10. bis 11. September bringt das BIG BANG KI Festival in Berlin Fachleute, Unternehmen und Projekte rund um Künstliche Intelligenz zusammen und wir sind mit dabei. An unserem Projekt- und Infostand erfährst du mehr über die Unterstützungsangebote der Initiative und lernst Projektteams kennen, die direkt aus der Praxis berichten und ihre gemeinwohlorientierten KI-Anwendungen vorstellen. Dieses Mal dabei: die Erkennung von Meeresmüll über Satelliten, The Open Hearing Project und DeliberAIde.

  6. Civic Coding auf dem KI-Festival Heilbronn
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding auf dem KI-Festival Heilbronn

    19.07.2025
    Heilbronn (Vor Ort)

    Am 19. Juli lädt das KI-Festival Heilbronn zu einem vielseitigen Programm mit Infoständen, Performances und interaktiven Angeboten ein. Besuche unseren Civic Coding-Stand und entdecke die GeKI-Projekte Brückenwelten, KI in der Trauerbegleitung und Aufbau GPT für die inklusive Spielplatzplanung. In unserem Mini-Forum „Civic Coding: Wo KI auf Gemeinwohl trifft“ erfährst du, wie diese Lösungen konkrete gesellschaftliche Herausforderungen anpacken.

  7. Online-Lernpaket: Datenmanagement: Begriffe, Strategie und Verwaltung
    Civic Data Lab

    Online-Lernpaket: Datenmanagement: Begriffe, Strategie und Verwaltung

    03.07.2025
    Online

    Wie gelingt es, Daten systematisch zu strukturieren und effektiv zu managen? Im Lernpaket des Civic Data Labs lernst du, Data Lakes von Data Warehouses zu unterscheiden, planst erste Datenpipelines und setzt dich mit dem neuen KI-Gesetz der EU auseinander – auf drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen, ganz nach Bedarf.

  8. Civic Coding bei der Data Week in Leipzig
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding bei der Data Week in Leipzig

    11.06.2025
    Leipzig (Vor Ort)

    Am 11. Juni ist unsere Roadshow auf der Data Week in Leipzig. Du willst ein gemeinwohlorientiertes KI-Projekt starten, weißt aber nicht, wie? In unserer Session zeigen wir, wie der Einstieg gelingt. Außerdem kannst du die Projekte von Reimagine Spaces und deliberAIde kennenlernen, die KI fürs Gemeinwohl einsetzen. Komm am Infostand oder in der Session mit den Teams ins Gespräch.

  9. Online-Lernpaket: Datenkultur: Verstehen, aufbauen und leben
    Civic Data Lab

    Online-Lernpaket: Datenkultur: Verstehen, aufbauen und leben

    03.06.2025
    Online

    Du fragst Dich, wie Ihr in Eurer Organisation das volle Potenzial von Daten nutzen könnt? Das Lernpaket des Civic Data Lab unterstützt dich dabei, eine datenfreundliche Kultur zu fördern und zu etablieren. Lerne zentrale Grundlagen, Datenethik, typische Stolpersteine in Non-Profits und wirksame Veränderungsstrategien kennen.

  10. Civic Data Camp – das Barcamp für Daten-Explorer*innen in Köln
    Civic Data Lab

    Civic Data Camp – das Barcamp für Daten-Explorer*innen in Köln

    22.05.2025
    Köln (Vor Ort)

    Das Civic Data Lab lädt sehr herzlich zum Barcamp für gemeinnützige Datennutzung nach Köln ein. Kommt am 22. Mai (9:30-16:30 Uhr) ins Internationale Caritas Zentrum in Köln-Sülz! Als offenes Barcamp entstehen die Sessions spontan aus Euren mitgebrachten Ideen und Projekten. Für Teilnehmende aus NGOs übernimmt das CDL die Fahrtkosten und bei Bedarf Hotelkosten für Anreisende außerhalb NRWs (bis Anmeldung 21.4.).

  11. Kostenloser Online-Workshop: Gemeinsam Machen 4 | Chatbot, LLM, RAG oder doch klassisches Wiki?
    Civic Data Lab

    Kostenloser Online-Workshop: Gemeinsam Machen 4 | Chatbot, LLM, RAG oder doch klassisches Wiki?

    29.04.2025
    Online

    Das Civic Data Lab lädt zum Online-Workshop "Gemeinsam Machen 4". Thema: Wann sind eigene KI-Chatbots für zivilgesellschaftliche Organisationen sinnvoll? Es gibt zwei Tracks: 1. Praxisbeispiele: Erfolge und Grenzen von NPO-Chatbots und 2. Gesellschaftliche Auswirkungen von KI-Informationssystemen. Für Interessierte aus Zivilgesellschaft und Digitalisierung. Moderation Julia Gundlach.

  12. Civic Coding beim SIGU-Forum
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding beim SIGU-Forum

    08.04.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Das SIGU-Forum am 08.04.2025 im Congress Center Berlin bringt Akteur*innen sozialer Innovationen zusammen. BMWK und BMBF laden ein, um neue Impulse für gemeinwohlorientierte Unternehmen zu setzen. Wir sind mit den Projektteams von CORRECTIV.Faktenforum und reflecta Förder Kompass, einer KI-gestützten Fördermittelberatung für gemeinwohlorientierte Organisationen, dabei.

  13. Civic Coding bei der TRANSFORM
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding bei der TRANSFORM

    19.03.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Bei der TRANSFORM von Bitkom treffen sich über 5.000 Entscheider*innen aus verschiedenen Branchen, um über die neuesten Technologien für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen zu diskutieren. Wir sind mit den Projektteams barrierefrAI, The Open Hearing Project, TrustBox und Mother Earth AI dabei und zeigen, wie digitale Transformation nicht nur effizient, sondern auch gemeinwohlorientiert gelingt.

  14. Civic Coding auf dem Digitalen Staat 2025
    Civic Coding-Roadshow

    Civic Coding auf dem Digitalen Staat 2025

    18.03.2025
    Berlin (Vor Ort)

    Unsere Civic Coding-Roadshow startet in eine neue Runde. Den Auftakt macht der Digitale Staat 2025 am 18. und 19. März in Berlin. An unserem Infostand erfahrt ihr, wie unsere gemeinwohlorientierten KI-Projekte – Social Knowledge Graph, Reimagine Spaces, Fair Text und Map of Change – die digitale Verwaltung mit KI bürgernah, barrierefrei und effizient gestalten.

  15. HumHub Stammtisch von D64: Community Building und Erfahrungsaustausch mit dem Civic Data Lab
    Civic Data Lab

    HumHub Stammtisch von D64: Community Building und Erfahrungsaustausch mit dem Civic Data Lab

    11.12.2024
    Online

    Bei diesem Stammtisch von D64 unterstützen Hazem Adel und Lena Marbach vom Civic Data Lab und berichten von ihren reichlichen Erfahrung zum Community Building. Dabei ist neben inhaltlichem Input auch ein Erfahrungsaustausch in Bezug auf Eure HumHub-Netzwerke geplant. Bringt Eure Fragen und einen warmen Tee mit und freut euch auf interessante Diskussionen!

  16. Online-Workshop: Datenvisualisierung leicht gemacht - von der Theorie zur Praxis
    Civic Data Lab

    Online-Workshop: Datenvisualisierung leicht gemacht - von der Theorie zur Praxis

    26.11.2024
    Online

    Datenvisualisierungen sind in unserer modernen Welt unverzichtbar geworden. Doch wie erstellt man diese Visualisierungen korrekt, und wie liest man sie kritisch? In unserem Workshop bieten wir Euch die Möglichkeit, diese Fragen zu erkunden und praktische Fähigkeiten zu entwickeln.

  17. Espresso Runde mit Shadi Bagherzadeh-Azbari, "Deine Emotional Stadt"
    Civic Data Lab

    Espresso Runde mit Shadi Bagherzadeh-Azbari, "Deine Emotional Stadt"

    12.11.2024
    Online

    Das Citizen Science-Projekt "Deine emotionale Stadt" erforscht mittels App und GPS, wie städtische Umgebungen das emotionale Wohlbefinden beeinflussen. Ziel ist es, emotionale Wärmebildkarten zu erstellen, die zur Entwicklung lebenswerterer Städte beitragen sollen. Dr. Bagherzadeh-Azbari von der Charité stellt das Projekt am 12. Nov in einem englischsprachigen Espresso Talk beim CDL (mit deutschen Folien) vor, gefolgt von einer zweisprachigen Diskussion.

  18. Online-Workshop Gemeinsam Machen 3 – Infos und Beratung fürs Ankommen in Deutschland: Faktenbasiert, Vernetzt, Lösungsorientiert
    Civic Data Lab

    Online-Workshop Gemeinsam Machen 3 – Infos und Beratung fürs Ankommen in Deutschland: Faktenbasiert, Vernetzt, Lösungsorientiert

    06.11.2024
    Online

    Das Civic Data Lab organisiert im Rahmen der "Gemeinsam Machen"-Reihe ein Treffen zum Thema Migrationsberatung. Ziel ist es, mit einem faktenbasierten Ansatz die Herausforderungen der Beratungsorganisationen anzugehen. Dabei sollen datengestützte Lösungen entwickelt werden, um Ressourcen effizienter zu nutzen und die öffentliche Diskussion zu versachlichen. Teilnehmende sind Beratungsorganisationen und Plattformen, die Informationen für Migrant*innen bereitstellen und ihre digitalen Angebote ausbauen möchten.

  19. Kostenloser Online-Workshop "Mit Daten überzeugen: Wirkung erfolgreich kommunizieren"
    Civic Data Lab

    Kostenloser Online-Workshop "Mit Daten überzeugen: Wirkung erfolgreich kommunizieren"

    05.11.2024
    Online

    Der Workshop mit Expertin Karin Sommer vermittelt, wie man die gemessene Wirkung von Projekten überzeugend kommuniziert. Kernthemen sind die Entwicklung eines Kommunikationsplans, das Verständnis von Wirkungslogik sowie der Einsatz von Storytelling. Teilnehmende lernen, ihre Wirkungsdaten in ansprechende Geschichten zu verpacken und üben dies anhand eigener Projektdaten. Ziel ist eine effiziente Kommunikation der Projekterfolge.

Vergangene KI-Events

Unsere vergangenen Veranstaltungen haben gezeigt, wie vielfältig und wirkungsvoll der Austausch über Gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz sein kann. Gemeinsam mit KI-Expert*innen hat Civic Coding wertvolle Impulse geliefert, neue Perspektiven entwickelt und innovative Lösungen diskutiert. Die Highlights der vergangenen KI-Veranstaltungen kannst du hier in unseren Nachberichten entdecken!

Du möchtest keine Veranstaltung mehr verpassen? Dann melde dich zum Civic Coding-Update an und bleibe über alle KI-Events sowie Förderangebote und Projekte aus der Initiative auf dem Laufenden! Hier findest du außerdem alle Angebote der Initiative Civic Coding auf einen Blick!

FAQ zu unseren KI-Events

Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick

  • Du findest hier anstehende und vergangene Veranstaltungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Gemeinwohl, an denen Civic Coding direkt oder indirekt beteiligt ist. Sie reichen von kleinen Workshops oder virtuellen Live-Talks, die wir selbst veranstalten, bis zu großen Messen und Konferenzen, bei denen wir mit den Projektteams unserer Community gemeinwohlorientierte KI-Innovationen vorstellen und zum Thema informieren. Auch KI-Events unserer Ankerprojekte listen wir auf dieser Veranstaltungsseite.

    • Roadshow: Gemeinsam mit Projekten aus der Civic Coding-Community besuchen wir größere KI-Veranstaltungen, um auf das Thema gemeinwohlorientierte KI aufmerksam zu machen und ins Gespräch mit den Besucher*innen zu kommen.
    • Forum: Mitglieder von zwei Organisationen/Institutionen halten einen Vortrag über Gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz aus der Praxis und präsentieren Use Cases und Best Practices. Das Publikum hat die Möglichkeit, mit ihnen in den Austausch zu gehen.
    • Schlaglicht: Aktuelle und relevante Themen rund um gemeinwohlorientierte KI werden gemeinsam mit Expert*innen erklärt und diskutiert
    • Civic Coding x: Gemeinsam mit einer Partnerorganisation geben wir einen tieferen Einblick in ein Thema im Spektrum der Gemeinwohlorientierten KI.
  • Die Anmeldung zu unseren virtuellen Live-Talks erreichst du direkt über die jeweilige Veranstaltungsseite. Dort findest du alle Infos zu den Inhalten und Terminen. Wie du dich zu externen Events anmelden kannst, erfährst du in der Regel über die verlinkten Veranstaltungsseiten unserer Partner*innen.

  • An allen virtuellen Veranstaltungen von Civic Coding kannst du kostenfrei teilnehmen.

  • Die hier aufgeführten Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz und deren Einsatz für das Gemeinwohl interessieren – unabhängig von Vorwissen und Erfahrung. Einige Formate gehen stärker in die Tiefe als andere. So eignen sich die Civic Coding-Foren beispielsweise eher für Projekte und Organisationen, die bereits aktiv an und mit Künstlicher Intelligenz arbeiten.

  • Ja! In unserem Community-Bereich können sich registrierte Nutzer*innen die Aufzeichnungen einiger vergangener Veranstaltungen ansehen. Die Registrierung ist kostenlos und bietet dir viele weitere Mehrwerte, wie etwa den Zugang zu einer Vielzahl an KI-Projekten aus der Community. Zudem findest du unter „Meldungen“ alle Nachberichte zu den KI-Events, in denen du dich über die Highlights und Learnings der Sessions informieren kannst.

  • Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns gerne eine Mail an info[at]civic-coding.de.

Civic Coding-Updates

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit den Civic Coding-Updates wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten. Außerdem informieren wir dich exklusiv über themenrelevante Großveranstaltungen.