Springe direkt zum: Inhalt

Gemeinwohl und KI: Veranstaltungen von und mit Expert*innen

Künstliche Intelligenz verändert unsere Gesellschaft – doch wie können wir sie im Sinne des Gemeinwohls nutzen? Unsere KI-Veranstaltungen bringen engagierte Köpfe zusammen, um Fragen wie diese zu diskutieren. Ob virtuelle Live-Talks, Workshops, Vorträge von KI-Expert*innen, interaktive Diskussionen oder Sessions auf großen Messen und Konferenzen: Hier findest du eine Übersicht aller Events zu Künstlicher Intelligenz und Gemeinwohl von und mit Civic Coding.

Entdecke unsere praxisnahen Formate und erlebe inspirierende KI-Veranstaltungen, die Technologie mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden!

Bevorstehende Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

  1. Workshop-Reihe zu Erlebbarer und erklärbarer KI für das Gemeinwohl
    Civic Innovation Plattform

    Workshop-Reihe zu Erlebbarer und erklärbarer KI für das Gemeinwohl

    21.03.2024
    Berlin (Hybrid)

    Wie ist ein verantwortungsvoller und ganzheitlich nachhaltiger Einsatz von KI möglich – darum ging es in der Workshop-Reihe zu Erlebbarer und Erklärbarer KI für das Gemeinwohl.

  2. <i>Civic Coding</i>-InnovationCamp: Eure KI-Ideen für unser Gemeinwohl

    Civic Coding-InnovationCamp: Eure KI-Ideen für unser Gemeinwohl

    02.02.2024
    Berlin (Vor Ort)

    Künstliche Intelligenz (KI) sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten – das ist das Ziel von Civic Coding! Doch wie gelingt eine solche KI-Gestaltung? Ihr habt Ideen, wie KI-Anwendungen im Sinne des Gemeinwohls entwickelt und eingesetzt werden können? Dann seid ihr bei unserem Civic Coding-InnovationCamp genau richtig!

    Ab sofort könnt ihr euch im Team mit euren gemeinwohlorientierten Projektideen für das Civic Coding-InnovationCamp bewerben. Was euch dort erwartet? Spannende Inputs, intensive Arbeitsphasen sowie die Chance auf eine ideelle Projektbegleitung durch Expert*innen und eine finanzielle Projektunterstützung von bis zu 30.000 €.

  3. KI-Methoden für Citizen Science – Von Daten zum Umweltschutz
    KI-Ideenwerkstatt

    KI-Methoden für Citizen Science – Von Daten zum Umweltschutz

    30.01.2024
    Berlin (Vor Ort)

    Digitale Instrumente, Debatten und Strategien: Auf dem Digital Social Summit in Berlin diskutiert die Zivilgesellschaft. Die KI-Ideenwerkstatt bereichert das Programm durch den Workshop: “Von Daten zum Umweltschutz: KI-Methoden für Citizen Scientists”. Der interaktive Workshop adressiert das Thema des weltweiten Insektensterbens und sensibilisiert dafür, wie wichtig es ist, solche Vorgänge in der Natur zu erfassen und zu dokumentieren.

  4. Werkstattgespräch: Pflanzenkohle, Negativemissionen und KI
    KI-Ideenwerkstatt

    Werkstattgespräch: Pflanzenkohle, Negativemissionen und KI

    12.10.2023
    Berlin (Vor Ort)

    Beim Werkstattgespräch der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz trafen wir uns in der Botanikschule Berlin und beschäftigen uns damit, wie der Einsatz von Pflanzenkohle die Wasserspeicherkapazität erhöhen kann und wie man mithilfe von Sensortechnik die Bodenfeuchte nicht nur erfassen, sondern auch vorhersagen kann. Die experimentellen Hochbeete des Projekts im Botanischen Garten Berlin konnten im Rahmen der Veranstaltung besichtigt werden.

  5. Workshop: Citizen Science und KI im Umweltschutz
    KI-Ideenwerkstatt

    Workshop: Citizen Science und KI im Umweltschutz

    22.09.2023
    Berlin (Vor Ort)

    Die KI-Ideenwerkstatt ging mit dem Citizen Science Zentrum für Natur, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in dem Workshop den Fragen nach, wie bedeutsam Citizen Science im Umweltschutz ist und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielen kann. Gemeinsam mit den Teilnehmenden haben wir über Chancen und Potenziale, aber auch Lücken, Bedarfe und Grenzen diskutiert. Teilnehmende konnten zudem eigene Projektideen entwickeln.

  6. Fachveranstaltung

    Fachveranstaltung

    18.10.2022
    Berlin (Vor Ort)

    Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) für das Gemeinwohl birgt enormes Potenzial und befindet sich zugleich noch in den Anfängen. Die Ergebnisse der Studie „Civic Coding ‒ Grundlagen und empirische Einblicke zur Unterstützung gemeinwohlorientierter KI“ sollen dazu beitragen, die Bedarfe, Voraussetzungen und Anforderungen zu identifizieren, die sich für Akteur*innen aus dem Feld der gemeinwohlorientierten KI-Entwicklung ergeben. Am 18. Oktober möchten wir darüber mit Ihnen diskutieren.

Vergangene KI-Events

Unsere vergangenen Veranstaltungen haben gezeigt, wie vielfältig und wirkungsvoll der Austausch über Gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz sein kann. Gemeinsam mit KI-Expert*innen hat Civic Coding wertvolle Impulse geliefert, neue Perspektiven entwickelt und innovative Lösungen diskutiert. Die Highlights der vergangenen KI-Veranstaltungen kannst du hier in unseren Nachberichten entdecken!

Du möchtest keine Veranstaltung mehr verpassen? Dann melde dich zum Civic Coding-Update an und bleibe über alle KI-Events sowie Förderangebote und Projekte aus der Initiative auf dem Laufenden! Hier findest du außerdem alle Angebote der Initiative Civic Coding auf einen Blick!

FAQ zu unseren KI-Events

Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick

  • Du findest hier anstehende und vergangene Veranstaltungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Gemeinwohl, an denen Civic Coding direkt oder indirekt beteiligt ist. Sie reichen von kleinen Workshops oder virtuellen Live-Talks, die wir selbst veranstalten, bis zu großen Messen und Konferenzen, bei denen wir mit den Projektteams unserer Community gemeinwohlorientierte KI-Innovationen vorstellen und zum Thema informieren. Auch KI-Events unserer Ankerprojekte listen wir auf dieser Veranstaltungsseite.

    • Roadshow: Gemeinsam mit Projekten aus der Civic Coding-Community besuchen wir größere KI-Veranstaltungen, um auf das Thema gemeinwohlorientierte KI aufmerksam zu machen und ins Gespräch mit den Besucher*innen zu kommen.
    • Forum: Mitglieder von zwei Organisationen/Institutionen halten einen Vortrag über Gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz aus der Praxis und präsentieren Use Cases und Best Practices. Das Publikum hat die Möglichkeit, mit ihnen in den Austausch zu gehen.
    • Schlaglicht: Aktuelle und relevante Themen rund um gemeinwohlorientierte KI werden gemeinsam mit Expert*innen erklärt und diskutiert
    • Civic Coding x: Gemeinsam mit einer Partnerorganisation geben wir einen tieferen Einblick in ein Thema im Spektrum der Gemeinwohlorientierten KI.
  • Die Anmeldung zu unseren virtuellen Live-Talks erreichst du direkt über die jeweilige Veranstaltungsseite. Dort findest du alle Infos zu den Inhalten und Terminen. Wie du dich zu externen Events anmelden kannst, erfährst du in der Regel über die verlinkten Veranstaltungsseiten unserer Partner*innen.

  • An allen virtuellen Veranstaltungen von Civic Coding kannst du kostenfrei teilnehmen.

  • Die hier aufgeführten Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz und deren Einsatz für das Gemeinwohl interessieren – unabhängig von Vorwissen und Erfahrung. Einige Formate gehen stärker in die Tiefe als andere. So eignen sich die Civic Coding-Foren beispielsweise eher für Projekte und Organisationen, die bereits aktiv an und mit Künstlicher Intelligenz arbeiten.

  • Ja! In unserem Community-Bereich können sich registrierte Nutzer*innen die Aufzeichnungen einiger vergangener Veranstaltungen ansehen. Die Registrierung ist kostenlos und bietet dir viele weitere Mehrwerte, wie etwa den Zugang zu einer Vielzahl an KI-Projekten aus der Community. Zudem findest du unter „Meldungen“ alle Nachberichte zu den KI-Events, in denen du dich über die Highlights und Learnings der Sessions informieren kannst.

  • Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns gerne eine Mail an info[at]civic-coding.de.

Civic Coding-Updates

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit den Civic Coding-Updates wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten. Außerdem informieren wir dich exklusiv über themenrelevante Großveranstaltungen.