Springe direkt zum: Inhalt

Projekte der Community

Unsere Community bietet einen virtuellen Raum für Projekte und Profile. Als registrierter Nutzer*in kannst du deine Projekte, die KI oder Daten für das Gemeinwohl nutzen, einstellen und veröffentlichen. Du kannst außerdem nach Gleichgesinnten suchen und sogar eine Partnerschaft knüpfen. Unsere Matching-Funktion schlägt dir potenzielle Partner*innen vor, die auf deinen Interessen und Kompetenzen basieren.

Mitglieder suchen


226 Projekte


  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 1)

    "Social Knowledge Hub" - Regionale Digitalisierung und Vernetzung

    In ländlichen Regionen besteht das digital bereitgestellte soziale Informationsangebot aus Insellösungen. Ein offenes, übergreifendes Informationsnetz soll diese Angebote verknüpfen. Gleichberechtigte digitale Teilhabe für alle. Das ist unser Ziel.
    Erstellt am: 13. November 2020
  • Intelligentes Wahrnehmen und Handeln für kooperative Roboter zur Unterstützung der Fachkräfte auf Baustellen

    Mit KI wird eine flexible Steuerung für mobile Roboter erschaffen, damit dieser vorausschauend handelt und intelligent mit seiner Umwelt interagiert. Dadurch wird eine sichere Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) auf der Baustelle gewährleistet und Fachkräfte wirksam unterstützt.
    Erstellt am: 17. November 2020
  • understandR - Plattform für aggregierte Argumente und differenzierte Meinungen

    Durch Filterblasen und Social Media scheint es meistens nur eine Wahrheit zu geben - und zwar die eigene. Auf understandR können Nutzer zu konkreten Fragen pro und contra Argumente bewerten und so spielerisch neue Argumente entdecken, die eine differenzierte Meinung fördern.
    Erstellt am: 9. November 2020
  • Abstraktes Bild mit einem Farbverlaufshintergrund, der von Gelb links nach Blau rechts übergeht. Verschiedene miteinander verbundene Linien und Punkte überlagern den Hintergrund und erzeugen ein netzwerkartiges Muster.

    Trutzwerk - ein digitaler Agent zum Schutz der Privatsphäre in digitalen Welten

    Wir möchten uns frei in digitalen Welten bewegen, ohne ständig beobachtet oder beeinflusst zu werden. Manchmal möchte wir unerkannt bleiben oder unter Pseudonym handeln. Bei Rechtsgeschäften darf sich niemand für uns ausgeben. Ein KI-unterstützter Agent ermöglicht uns dies.
    Erstellt am: 7. November 2020
  • Emotionserkennung durch Analyse der Körperpose

    Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll ein System entwickelt werden für die Erkennung von Emotionen. Dabei wird Bild- und Videomaterial des gesamten Körpers einer Person verwendet, um so durch die Körperpose eine Analyse durchzuführen.
    Erstellt am: 12. November 2020
  • Abstraktes Bild mit einem Farbverlaufshintergrund, der von Gelb links nach Blau rechts übergeht. Verschiedene miteinander verbundene Linien und Punkte überlagern den Hintergrund und erzeugen ein netzwerkartiges Muster.

    ask * know * create - Berufsorientierung, Motivation und Netzwerken für eine "kreative" Zukunft.

    Jugendlichen digitale Begegnungen mit Menschen, Berufen, Gründern und Zukunfts-Themen ermöglichen zu denen sie im familiären/schul. Umfeld wenig Zugang haben. Kreatives, kritisches, konstruktives, vernetztes Denken, das gemeinsame Lösen von Problemen sind die Zukunft.
    Erstellt am: 10. November 2020
  • Abstraktes Bild mit einem Farbverlaufshintergrund, der von Gelb links nach Blau rechts übergeht. Verschiedene miteinander verbundene Linien und Punkte überlagern den Hintergrund und erzeugen ein netzwerkartiges Muster.

    ? Guta: Prägnanter Austausch guter Arbeitspraktiken in dezentralen Fachgruppen-Chats.

    Austausch guter Arbeitspraktiken in forumartigen Chats unter Fachkollegen, von Tipps bis Weisheiten, prägnant und einprägsam in <140 Zeichen. Kollektive Bewertung. Das Beste steht oben. Optimierung der Lernkurve z.B. durch wiederholte Einblendung wichtiger Praktiken.
    Erstellt am: 12. November 2020
  • Lernprogramm „Unsere KI“

    Ein kompaktes Lernprogramm für den Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz. Die Lernplattform ermöglicht mittels KI individuelle Lernwege für unterschiedlich vorgebildete Nutzer. Auf diese Weise wird Grundwissen für die Einschätzung von Chancen und Risiken der KI vermittelt.
    Erstellt am: 16. November 2020
  • Ein Hintergrund mit Farbverlauf von Rosa nach Blau, überlagert mit einem Netzwerk aus miteinander verbundenen weißen Linien und Punkten, wodurch ein abstraktes geometrisches Design entsteht.
    Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 1)

    Physio für die Hosentasche - therapeutisches KI-Training für die Reha zuhause

    Eine eHealth-App für physiotherapeutisches Heimtraining wird durch Sensorik und KI so erweitert, dass Patienten Echtzeit-Feedback zur Bewegungsausführung erhalten. Weiterhin werden bestehende Therapiekonzepte auf Basis von Therapie- und Bewegungsdaten evaluiert und verbessert.
    Erstellt am: 10. November 2020
  • Ein Hintergrund mit Farbverlauf von Blau nach Rosa, mit schwachen weißen Atom- und Molekülsymbolen, die über das Design verstreut sind.

    “Soulmate” ein smarter und interaktiver Achtsamkeits-Spiegel - mental stark in Zeiten der Unsicherheit!

    Der "Soulmate" ein smarter und interaktiver Achtsamkeits-Spiegel soll Menschen dabei unterstützen 6 Minuten am Tag (je 3 Minuten morgens und abends vor dem Spiegel) bewusst Ihrem eigenen Körper und Gedanken zu schenken und Achtsamkeitstraining in Ihren Alltag zu integrieren.
    Erstellt am: 10. November 2020
Civic Coding-Updates

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit den Civic Coding-Updates wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten. Außerdem informieren wir dich exklusiv über themenrelevante Großveranstaltungen.