Damit Menschen KI-Systemen vertrauen können, müssen sie sich bei ihrer Nutzung sicher fühlen. Voraussetzung dafür ist, dass die Technologie zum Beispiel transparent, nachvollziehbar und fair gestaltet ist. Menschen müssen verstehen können, auf welcher Datengrundlage und nach welchen Kriterien ein KI-System eine bestimmte Empfehlung formuliert. Ebenso wichtig ist, dass sie Einfluss auf das System nehmen und die Kontrolle behalten können. Und sie müssen erkennen können, wenn das System einen Fehler macht. Diese Maßnahmen sind ein wichtiges Mittel, damit das Vertrauen in die Technologie steigt.
Diese und weitere Werte bilden die Grundlage für Vertrauenswürdige KI. Manche dieser Werte sind rechtlich verankert, zum Beispiel in der europäischen KI-Verordnung oder im Datenschutz. Andere hingegen sind Teil ethischer Leitlinien und Selbstverpflichtungen.
Welche Werte und Kriterien eingehalten werden müssen, damit KI-Systeme von der Gesellschaft als vertrauenswürdig erachtet und auch in sensiblen Bereichen wie Sozialer Arbeit, der Bildung oder Umweltschutz eingesetzt werden, ist ein offener Diskurs. Civic Coding begleitet diesen Austausch mit verschiedenen Maßnahmen und Veröffentlichungen.