Das Workbook fördert Zukunftskompetenzen und demokratische Teilhabe: Es nutzt textgenerative KI zur Entwicklung von Zukunftsszenarien und Reflexion politischer Dynamiken, thematisiert ethische Fragen und richtet sich an Lehrkräfte aller Altersgruppen. Durch interaktive Prompts und pädagogische Empfehlungen unterstützt das Workbook eine kreative und reflektierte Gestaltung politischer Bildung im digitalen Zeitalter.
Bezug zum Gemeinwohl
In einer Zeit, in der politische Desinformation und rechtspopulistische Einflüsse zunehmend die Stabilität unserer demokratischen Gesellschaften bedrohen, ist es entscheidend, politische Kompetenzen und das Demokratieverständnis vieler Menschen, Schüler*innen und Lehrenden zu stärken. Die KI-Anwendung (Prompt-Workbook) soll einen fundierteren Diskurs über aktuelle Schwerpunkte und Absichten von Parteien anregen und somit einen wichtigen Beitrag zur Stabilität und Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft leisten. Das Prompt-Workbook ist in Open-Source-Form allen frei zugänglich und regt zu reflektierten politischen Diskursen und zum politischen Weiterdenken an. Außerdem adressiert es die Bildung wichtiger Kompetenzen, für einen resilienteren Umgang mit rechtspopulistischen Narrativen.
Wie kommt KI zum Einsatz?
Das Projekt basiert auf einem Prompt-Workbook und kann nur mit textgenerativer KI umgesetzt werden. Die textgenerativen KI-Tools erstellen auf der Grundlage von (im Internet) veröffentlichten Wahlprogrammen und Aussagen von Politiker*innen sowie persönlicher Parameter der Nutzer*innen (durch eigene Eingabe) ein persönliches Zukunftsszenario.