Das Projekt entwickelt eine Plattform, die Satellitenbilder mit KI auswertet, um weltweit Meeresmüll zu identifizieren und diese Information der Öffentlichkeit bzw. Forscher*innen und Organisationen, die Meere bereinigen, zur Verfügung zu stellen.
Bezug zum Gemeinwohl
Die Reinigung der Meere und die Verhinderung einer weiteren Verschmutzung der Ozeane ist äußerst wichtig für unseren Planeten, unsere Gesundheit und auch unsere Wirtschaft. Um dies zu ermöglichen, ist es wesentlich zu wissen, wo sich Meeresmüll eigentlich befindet. Derzeit wird dieser hauptsächlich durch lokale Erhebungen und Beobachtungen am Boden/im Meer ermittelt. Dieser Ansatz ist teuer und zeitaufwändig, nicht skalierbar und führt zu relativ spärlichen Daten, die nur zu groben Schätzungen der Gesamtmenge an Meeresmüll führen.
Wie kommt KI zum Einsatz?
Deshalb entwickelt das Projekt ein KI-Modell, das öffentliche Satellitenbilder von Meeren und Ozeanen auswertet und Meeresmüll darin identifiziert. Die dadurch entstehende Real-Time-Karte der Verschmutzung der Meere soll dazu dienen, Transparenz in Bezug auf dieses Thema zu schaffen und die Bemühungen zur Reinigung der Meere effektiver zu gestalten.