Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Wie gelingt der Einstieg in ein gemeinwohlorientiertes KI-Projekt? Dieser Frage sind wir am 11. Juni 2025 im Rahmen unserer Civic Coding-Roadshow auf der Data Week in Leipzig gemeinsam mit Teilnehmenden unseres Workshops und weiteren Interessierten am Infostand nachgegangen. Mit dabei waren Reimagine Spaces, deliberAIde sowie Akteur*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die neue Kurzstudie zur AI-readiness bot den Einstieg für Austausch und erste Ansätze.
Eindrücke der Data Week Leipzig und vom Infostand von Civic Coding vor Ort
Am Civic Coding Infostand erhielten Besucher*innen Einblicke in unsere aktuellen Angebote, darunter die Civic Coding-Projektberatung für gemeinwohlorientierte KI-Vorhaben. Besonders gefragt waren die beiden Projekte Reimagine Spaces und deliberAIde, die bereitwillig von ihren Erfahrungen berichteten und neue Kontakte knüpften. Die Gespräche zeigten deutlich, wie groß der Bedarf an praktischen Beispielen, offenen Ressourcen und einem niedrigschwelligen Zugang zum Thema KI ist.
„Die Data Week Leipzig war für uns eine großartige Plattform, um unser Projekt vorzustellen und in den Austausch mit Verwaltung und Fachpublikum zu treten. In vielen Gesprächen wurde deutlich, dass der Bedarf für unsere Lösung da ist – und der Wille zur Umsetzung ebenfalls. Gleichzeitig zeigt sich: Innovation in der Verwaltung braucht oft einen langen Atem. Die Strukturen sind komplex, Entscheidungen dauern. Aber genau deshalb sind Formate wie diese so wichtig – sie fördern den Austausch und das gegenseitige Verständnis.“
Lukas Salecker (deliberAIde)
Herzstück des Tages war für unser Team der Workshop „Gemeinwohlorientierte KI mit Civic Coding – der Start für dein gemeinwohlorientiertes KI-Projekt“. 22 Teilnehmende aus der Leipziger Stadtverwaltung, Forschungsinstituten und Projekten wie ROOTS, ScaDS.AI, CityLAB Berlin und dem Internationalen Smart City Netzwerk kamen zusammen, um über die Anwendung von KI im Sinne des Gemeinwohls zu diskutieren und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Nach einer kurzen Einführung in Civic Coding stellten die beiden GeKI-Projekte Reimagine Spaces und deliberAIde ihre Arbeit vor und teilten Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis. Die Kurzstudie zur AI-readiness gab den methodischen Rahmen vor, um sich im Anschluss in Kleingruppen mit den eigenen Voraussetzungen und Potenzialen auseinanderzusetzen.
Die Teilnehmenden arbeiteten in Gruppen entlang zentraler Fragestellungen zur AI-readiness. Welche digitalen Tools und Infrastrukturen stehen bereits zur Verfügung? Welche ethischen Prinzipien und Datenschutzmaßnahmen werden beachtet? Wo fehlen Kompetenzen und Ressourcen? Und welche Technologien oder offenen Lösungen könnten bei der Umsetzung helfen? Es wurden konkrete Beispiele aus der Praxis eingebracht. Genannt wurden unter anderem Whisper, DembraNE, lokale Hosting-Ansätze sowie Plattformen wie GitHub oder Hugging Face. Auch Herausforderungen wie Datenschutz, Bias, fehlende Infrastruktur oder Unsicherheit im Umgang mit KI wurden offen angesprochen. Die Zusammenarbeit mit den Projektteams wurde von vielen als besonders hilfreich empfunden. Die Teilnehmenden nutzten die bereitgestellten Vorlagen zur Entwicklung eines persönlichen Action Plans und reflektierten, wie sich erste Schritte im eigenen Umfeld umsetzen lassen.
Die Diskussionen zeigten, dass ein großer Bedarf an Orientierung, Kompetenzausbau und technischer Infrastruktur besteht. Gleichzeitig wurde deutlich, wie wichtig Kooperation, Vernetzung und der Austausch zu ethischen Fragen sind. Viele Teilnehmende betonten die Relevanz offener Ressourcen und praktischer Tools, um den Einstieg in die KI-Anwendung für das Gemeinwohl zu erleichtern.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das Interesse, die Offenheit und den aktiven Austausch. Wer auch einmal mit uns in den Austausch treten möchte, ist herzlich eingeladen, am 19.07.2025 beim KI-Festival in Heilbronn vorbeizuschauen.
Ob Workshop oder Infostand, wir sind gerne vor Ort, kommen mit euch ins Gespräch, teilen Ideen und nehmen neue mit. Zuletzt waren wir auf der re:publica 2025. Was wir dort gemacht haben, könnt ihr im Nachbericht nachlesen oder euch die Highlights im Video ansehen.
Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit dem Civic Coding-Update wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten. Außerdem informieren wir dich exklusiv über themenrelevante Großveranstaltungen.