Ob schon gelauncht oder noch mitten im Strategie-Feinschliff – viele Teams konnten ihre Projekte mithilfe des Civic Coding-Accelerators auf die nächste Stufe bringen, haben sich weiterentwickelt, mehr Reichweite erzielt und Partnerschaften geknüpft. So auch beispielsweise das Team von StaatKlar: Es konnte wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung seines digitalen Assistenten sammeln und steht nun kurz vor dem Durchbruch: Schon bald soll der Bürgergeldberater als Teil des Angebots „Das steht dir zu!“ der Caritas in NRW online gehen. Mehr über die Erfolgsgeschichte dieses Projekts erfährst du hier.
Einige KI-Anwendungen sind schon voll im Einsatz und tragen bereits zur Stärkung unserer Gesellschaft, unserer Umwelt und unseres Miteinanders bei: Das Projekt GhostNet Zero.AI hat sein Produkt beispielsweise bereits im Februar 2025 gelauncht: Mithilfe der KI-Anwendung werden Seitensichtsonardaten ausgewertet, um den Meeresboden gezielt nach verlorenen Fischereinetzen, sogenannten "Geisternetzen", abzusuchen. Um die Effizienz zu steigern, wurde ein Interface entwickelt, die es ermöglicht hydrografische Daten auf der Plattform GhostNetZero zu spenden. Täglich werden zeit- und kosteninteniv Datenerhebungen durchgeführt, die so für die Suche nach Geisternetzen effektiv wiederverwendet werden können. Der Civic Coding-Accelerator hat das Projektteam im letzten Jahr ein ganzes Stück vorangebracht – etwa bei der Entwicklung einer Storyline für Pitches und Projektpräsentationen.
Auch CORRECTIV.Faktenforum ist Ende 2024 mit der neuen Faktenforum-Plattform voll durchgestartet: Das Projekt kombiniert kollaboratives Faktenchecken und Informationskompetenzbildung durch Civic Tech, um Desinformation einzudämmen und über kursierende Falschbehauptungen aufzuklären. Der Civic Coding-Accelerator bot dem Projektteam regelmäßige Reflexionsräume und wertvolle Impulse – besonders für den organischen Community-Aufbau und die Newsletter-Strategie.
Weitere Erfolgsgeschichten von Accelerator-Projekten sowie spannende Einblicke in ihre Entwicklungen, Herausforderungen und Meilensteine findest du demnächst hier auf dem Webportal. Stay tuned!