Springe direkt zum: Inhalt

Projekte der Community

Unsere Community bietet einen virtuellen Raum für Projekte und Profile. Als registrierter Nutzer*in kannst du deine Projekte, die KI oder Daten für das Gemeinwohl nutzen, einstellen und veröffentlichen. Du kannst außerdem nach Gleichgesinnten suchen und sogar eine Partnerschaft knüpfen. Unsere Matching-Funktion schlägt dir potenzielle Partner*innen vor, die auf deinen Interessen und Kompetenzen basieren.

Mitglieder suchen


226 Projekte


  • Unterwasserbild von Sonnenlicht, das durch klares Wasser fällt und die welligen Sandmuster beleuchtet. Leuchtend grüne Wasserpflanzen wiegen sich sanft auf der linken Seite und erzeugen eine ruhige und natürliche Unterwasserszene.
    Prämiert im Rahmen des InnovationCamps

    SeagrassWatch: Küsten-KI für den Schutz von Seegraswiesen

    Mittels Dropdown-Kameras und Tiefensonar dem Seegras in der Ostsee auf die Spur kommen. Wo sind bestehende Seegrasbestände und Potenzialflächen zur Wiederansiedlung in der Ostsee? Meeresnaturschutz trifft KI.
    Erstellt am: 17. Januar 2024
  • Ein Hintergrund mit Farbverlauf von Blau nach Rosa, mit schwachen weißen Atom- und Molekülsymbolen, die über das Design verstreut sind.
    Prämiert im Rahmen des InnovationCamps

    StaatKlar: dein digitaler Assistent für die Beantragung von staatlicher Unterstützung

    Entwicklung eines digitalen Assistenten, der mithilfe von Sprachmodellen komplexe Behördeninformationen vereinfacht. Ziel ist das Überbrücken von Wissenslücken und der Abbau bürokratischer Hürden bei der Beantragung staatlicher Ansprüche durch Bürger:innen.
    Erstellt am: 17. Januar 2024
  • Abstraktes Bild mit einem Farbverlaufshintergrund, der von Gelb links nach Blau rechts übergeht. Verschiedene miteinander verbundene Linien und Punkte überlagern den Hintergrund und erzeugen ein netzwerkartiges Muster.
    Prämiert im Rahmen des InnovationCamps

    KI Geisternetze Open Source

    Das KI-Geisternetz-Interface ermöglicht es privatwirtschaftlichen Firmen und staatlichen Institutionen, ihre hydrografischen Daten ausschließlich hinsichtlich potenzieller Netzverdachtsstellen zu teilen, ohne Nutzungsrechte abtreten oder die Daten übertragen zu müssen.
    Erstellt am: 17. Januar 2024
  • Ein segmentiertes Diagramm zeigt verschiedene Umwelt- und Sozialfaktoren mit farbkodierten Bewertungen: grün, gelb und rot. Eine Legende verdeutlicht Kategorien wie Bildung, Gesundheit und Umweltverschmutzung. Energiearmut ist rot markiert.

    "DANKE" - Digitaler Assistent für Nachhaltige Kommunale Entwicklung

    Das Cornwall Decision Making Wheel ist eine in Cornwall (UK) entwickelte und praktizierte Methode, um Nachhaltigkeitsfolgen kommunaler Entscheidungen systematisch abzuschätzen und zu visualisieren. Mittels KI kann diese Methode automatisch auf Planungsdokumente angewendet werden.
    Erstellt am: 17. Januar 2024
  • Abbildung einer Person, die im Schneidersitz meditiert, während Papiere herumfliegen, eingerahmt von Blattmustern. Der Hintergrund ist leuchtend gelb und rechts davon steht in fetten weißen Buchstaben das Wort CLAIM.
    Prämiert im Rahmen des InnovationCamps

    Claim

    Mit Claim findest du anonymisiert heraus, auf welche staatlichen Förderungen du Anspruch hast und wir helfen dir auch bei der Beantragung dieser. Hierzu füllst du einfach ein Formular in deiner bevorzugten Sprache aus und Claim berechnet KI-unterstützt deine Ansprüche.
    Erstellt am: 17. Januar 2024
  • Eine Gruppe junger Schüler sitzt eng beieinander in einem Klassenraum und hebt begeistert die Hände. Die Atmosphäre wirkt lebhaft und engagiert, auf ihren Gesichtern sind verschiedene Ausdrücke der Aufregung und Neugier zu erkennen.

    Deine-I.de

    Eine für Kommunen/Politik einfach nutzbare Plattform, um Ideen aus Bürgerbeteiligungsprojekten zu visualisieren, die übersichtlich, und hübsch folgende Fragen beantwortet: Was für Ideen hat es gegeben? Was ist aus ihnen geworden? Wo bleibe ich auf dem Laufenden zu „meiner“ Idee?
    Erstellt am: 17. Januar 2024
  • Prämiert im Rahmen des InnovationCamps

    Lokaler KI-Assistent für die Zivilbevölkerung (LoKI)

    Der Lokale KI-Assistent für die Zivilbevölkerung (LoKI) wird ein digitales Kommunikationssystem, welches Bürgerinnen und Bürger auf einfache und schnelle Weise bei Fragen in Bezug auf Behördenprozesse oder andere für die Zivilgesellschaft relevante Themen unterstützt.
    Erstellt am: 17. Januar 2024
  • Abstraktes Bild mit einem Farbverlaufshintergrund, der von Gelb links nach Blau rechts übergeht. Verschiedene miteinander verbundene Linien und Punkte überlagern den Hintergrund und erzeugen ein netzwerkartiges Muster.

    EcoAdvisor: Der Digitale Energieberater für nachhaltiges Wohnen

    EcoAdvisor ist eine KI-gesteuerte App, die Privathaushalten hilft, Energie effizient zu nutzen, Kosten zu sparen und ökologisch bewusster zu leben, indem sie personalisierte Einsparungstipps und Produktvorschläge bietet.
    Erstellt am: 17. Januar 2024
  • Ein Hintergrund mit Farbverlauf von Rosa nach Blau, überlagert mit einem Netzwerk aus miteinander verbundenen weißen Linien und Punkten, wodurch ein abstraktes geometrisches Design entsteht.
    Prämiert im Rahmen des InnovationCamps

    Aufbau GPT als Hilfestellung bei der Planung von inklusiven Spielplätzen

    Unser Projekt zielt darauf ab, einen KI-basierten Ratgeber für die Planung barrierefreier Spielplätze zu entwickeln, damit Inklusion möglich ist. Dieser Ratgeber wird Expertenwissen mit KI-Analysen kombinieren, um Empfehlungen für barrierefreies Spielplatzdesign bereitzustellen.
    Erstellt am: 17. Januar 2024
  • Ein Hintergrund mit Farbverlauf von Blau nach Rosa, mit schwachen weißen Atom- und Molekülsymbolen, die über das Design verstreut sind.

    KI-Co-Pilot (KICoP)

    Der KI-Co-Pilot (KICoP) ist eine Anbindung von generativen KI-Lösungen wie ChatGPT an eine Block-basierte No-Code-Plattform. So können mittels generativer KI neue Blöcke erzeugt werden, was die Fähigkeiten des No-Code Konzepts multipliziert.
    Erstellt am: 17. Januar 2024
Civic Coding-Updates

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit den Civic Coding-Updates wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten. Außerdem informieren wir dich exklusiv über themenrelevante Großveranstaltungen.