Springe direkt zum: Inhalt

Projekte der Community

Unsere Community bietet einen virtuellen Raum für Projekte und Profile. Als registrierter Nutzer*in kannst du deine Projekte, die KI oder Daten für das Gemeinwohl nutzen, einstellen und veröffentlichen. Du kannst außerdem nach Gleichgesinnten suchen und sogar eine Partnerschaft knüpfen. Unsere Matching-Funktion schlägt dir potenzielle Partner*innen vor, die auf deinen Interessen und Kompetenzen basieren.

Mitglieder suchen


229 Projekte


  • Entscheidung der HR verbessern. Diskriminierungen und Vorbehalte mindern und effektiv Entscheidungen treffen.

    Die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) zur Förderung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz ist seit vielen Jahren ein heißes Thema. KI kann verwendet werden, um den Zugang zu Chancen zu verbessern, Vorurteile zu reduzieren, Prozesse zu automatisieren.
    Erstellt am: 9. Februar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    KI-gestützte Moderation von Online-Diskussionen diskriminierungsarm gestalten (KI-MoDi)

    Mit KI-MoDi möchten wir modellhaft zeigen, wie man Diskriminierungsrisiken von KI-Systemen analysieren und ihnen entgegenwirken kann. Am Beispiel des bestehenden Systems KOSMO erarbeiten wir ein Modell zur Analyse und Reduktion von Diskriminierung in KI-Sprachmodellen.
    Erstellt am: 9. Februar 2023
  • Org-AI-nisation: Smartes Dienstplanungstool für faire Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen

    Die Dienstplanung in Kliniken ist komplex und daher sind die Bedürfnisse des Personals oft zweitrangig. Unser KI-gestütztes Tool soll eine dynamische, faire und transparente Planung ermöglichen, indem individuelle Präferenzen und Rückmeldungen des Personals berücksichtigt werden.
    Erstellt am: 8. Februar 2023
  • Tinder für Arbeitsplätze - Für mehr "Matches" auf dem Arbeitsmarkt

    Viele Menschen haben Probleme bei der Suche nach einer Arbeitsstelle. Wir wollen diesem Problem mit einem KI-gestützten Algorithmus, das sich am „Tinder-Swipen“ orientiert, entgegentreten und für mehr „Matches“ auf dem Arbeitsmarkt sorgen.
    Erstellt am: 8. Februar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    StereOFF - Automatisierte Identifikation und Analyse von Geschlechterstereotypen

    Um Geschlechterungleichheiten in der Gesellschaft entgegenzuwirken, entwickeln wir das Tool StereoOff, das Geschlechterstereotype in Lernmaterialien des Aus- und Weiterbildungsbereichs automatisiert identifiziert und langfristig auf vielfältige Domänen übertragen werden kann.
    Erstellt am: 8. Februar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    112 - KI rettet Leben.

    Jede Sekunde zählt beim Notruf. 30% der Anrufe senden keine GPS Daten, weshalb durch Abfragen der Standort bestimmt werden muss. Dies kann akustisch extrem schwierig sein. Unser KI-System unterstützt die Anrufzentrale um die Person zu lokalisieren – und Hilfe zu schicken.
    Erstellt am: 7. Februar 2023
  • „KI“ring new employees: Effiziente Social Media-Präsenz durch innovative Technologie

    Diese Projektidee setzt auf KI in Human Ressources, um die Social Media Präsenz von Kleinbetrieben, Kommunen sowie Handwerksbetrieben zu stärken und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. KI erstellt individuelle Inhalte, um die Reichweite und Personalbeschaffung zu verbessern.
    Erstellt am: 7. Februar 2023
  • Senior Residenz Soziale Aktivitäten Vorschlagende und Organisatorin

    Eine App schlägt vor, fördert, organisiert und unterstützt soziale Aktivitäten, die auf die individuellen Profile der Bewohner eines Seniorenheims zugeschnitten sind, und zwar im Kontext der Einrichtungen und der lokalen Umgebung.
    Erstellt am: 7. Februar 2023
  • Fr-AI-willig: KI Asisstent für Vereine

    KI-unterstützter Chatbot für Vereine: Effiziente Verwaltung von Kommunikation, Terminen, Projekten, Finanzen und administrativen Aufgaben. Entlastet ehrenamtliche Führung und sorgt für reibungslose Prozesse. Intuitiv zu nutzen, zeitsparend, kosteneffektiv und zuverlässig.
    Erstellt am: 6. Februar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    SpeakSense AI Diagnostics: A voice-based AI solution for detecting and diagnosing depression.

    SpeakSense AI Diagnostics - Revolutionizing medical diagnosis with AI. Our voice-based application accurately detects and diagnoses depression and suicidal persons based on speech patterns and voice characteristics. Making healthcare more accessible and efficient. #AIDiagnostics.
    Erstellt am: 6. Februar 2023
  • Karriere-KI-ckstart

    KI-basierter Chatbot hilft bei Karriere durch personalisierte Jobempfehlungen, beschleunigte Bewerbungsprozesse und 24/7 Verfügbarkeit. Stärken werden verbessert, Fähigkeiten identifiziert. Ressourcen und Datenanalyse unterstützen Fortschritt in Bewerbung und Karriereentwicklung.
    Erstellt am: 4. Februar 2023
  • IdeationAI: Neue Ideen und Lösungen durch KI-gestützte Ideation

    IdeationAI hilft dabei Probleme zu identifizieren und innovative Lösungen zu generieren. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz wird eine breite Palette an Lösungsoptionen erstellt und anschließend bewertet, was die Chancen auf erfolgreiche Innovationen erhöht.
    Erstellt am: 3. Februar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    KI-unterstütztes Sensemaking als Mittel zur Depolarisierung der Gesellschaft

    Unsere Gesellschaft ist durch eine starke Tendenz der Polarisierung geprägt, die zu sozialen Spannungen innerhalb der Gesellschaft führt. Mithilfe eines KI-unterstüztes Sensemaking soll die Fähigkeit von Personen gestärkt werden, die Perspektive anderer Personen zu verstehen.
    Erstellt am: 3. Februar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    OMoS - Online-Migrationsberatung ohne Sprachbarrieren

    Migrationsberatung ist ressourcenintensiv. Mit Hilfe des NLP-Frameworks Haystack wollen wir existente Datenbanken nutzen, um grundlegende Fragen zu beantworten und mit KI-basierten Machine Translations eine Echtzeit-Beratung mit Simultanübersetzungen den Aufwand minimieren.
    Erstellt am: 2. Februar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    KI-basierte Assistenz für ein aktiveres und eigenständigeres Leben mit Diabetes.

    Eine App die Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes beim Sport unterstützt. Durch die Kombination von medizinischen Leitlinien und Gesundheitssensoren, werden Tipps und Empfehlungen zum Sport erstellt. Mittels KI-basierten Datenanalysen werden die Inhalte dann personalisiert.
    Erstellt am: 2. Februar 2023
  • LeEd-AI (Legal Education AI)

    Grundgedanke ist es, einen hochschuldidaktischen Interventionsdesigner (=Lehre) zu entwickeln. Anhand von Kontextinformationen und Zielen soll ein Grobkonzept auf mittlerer Abstraktion didaktischen Handelns, ausgegeben werden. Dieses soll als Rahmen für die Detailplanung dienen.
    Erstellt am: 2. Februar 2023
  • Prämiert im Rahmen des CIP-Ideenwettbewerbs (Runde 3)

    KI Lehrplattform

    Unsere Lehrplattform für KI-Bildung soll Lehrkräften leicht Zugang zu Materialien bieten, um KI-Wissen im Unterricht inhaltlich hochwertig zu vermitteln. Wir möchten Lehrkräfte unterstützen, guten Unterricht zu geben und Schüler:innen gute KI-Bildung ermöglichen.
    Erstellt am: 1. Februar 2023
  • MI4People - Machine Intelligence für das Gemeinwohl

    MI4People ist ein Netzwerk von hoch-qualifizierten Volontären, die KI- und Data-Science-Anwendungen erstellen, die dabei helfen humanitäre und ökologische Probleme unserer Welt zu lösen. Es soll als R&D Department für das Gemeinwohlsektor agieren.
    Erstellt am: 1. Februar 2023
  • Feminist AI and Digital Policy Roundtable - eine feministische Zukunftsvision

    Die Vision einer feministischen Zukunft durch den Einsatz von KI und entsprechenden digitalpolitischen Leitlinien haben wir in den letzten sechs Monaten mit einer Reihe von relevanten Stakekolder:innen in unserem "Feminist AI and Digital Policy Roundtable" gestartet.
    Erstellt am: 31. Januar 2023
  • KI-basierte Bürgerkommunikation für soziales und ökologisches "Loswerden von Dingen"

    Es wird ein Bot konzipiert, der Nutzerinnen und Nutzer Entscheidungsoptionen aufzeigt, wie er/sie Dinge nachhaltig loswerden kann. Die Person gibt Informationen zum Objekt, Zustand und Ort und erhält auf Basis von KI sehr schnell sachlich formulierte Vorschläge.
    Erstellt am: 30. Januar 2023
Civic Coding-Update

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit dem Civic Coding-Update wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten.